Suche

Suchergebnisse

339 Treffer:
Suchergebnisse 196 bis 210 von 339
  1. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble hat angekündigt, in den Jahren 2016-2019 zusätzlich 10 Milliarden Euro für Investitionen bereitstellen zu wollen. Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel will einen
  2. Pressemitteilung des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e. V. Starkes Wachstum im Wärmepumpenmarkt Berlin, 19.01.2022. Der Wärmepumpenabsatz zeigt nach dem Rekordjahr 2020 erneut ein starkes Wachstum,
  3. Gewählter Präsident plant Rückkehr zum Paris-Abkommen und vergleichsweise ambitionierte Klimapolitik Der ehemalige Vizepräsident der Vereinigten Staaten, Joseph R. "Joe" Biden jr. ist der
  4. WP-Christmas Quiz Dieses Jahr gab es richtig gute Förderkonditionen für erneuerbare Heizungen wie der Wärmepumpe. Viele Menschen haben sich dazu entschieden, in ihrem Haus
  5. Das statistische Bundesamt DESTATIS hat aktuelle Zahlen zum Marktanteil von Wärmepumpen im Neubau und im Gebäudebestand veröffentlicht.
  6. Das Bild zeigt den Text „DECARB CITIES – Städte als Hauptakteure im Energiewandel“ sowie die Daten „24-25 Februar 2020“ und den Veranstaltungsort „MuseumsQuartier / Wien“. Der Hintergrund zeigt eine Aussicht auf die Stadt Wien.
    Am 24. und 25. Februar findet in Wien die diesjährige Decarb Cities Konferenz in Wien statt.
  7. Text für alternative Bildbeschreibung: 

"Im Jahr 2020 wurde in Deutschland die 1.000.000ste Wärmepumpe installiert. Eine Dankesbotschaft ist in großen Buchstaben zu sehen. Das Hintergrundmotiv zeigt verschiedene Bilder von Wärmepumpen und Anwendungen im Gebäudebereich."
    Dieses Jahr wird in Deutschland die millionste Wärmepumpe verbaut. Das ist ein Grund zum Feiern, aber auch zum Nachsinnen und Weiterplanen. Denn Um die Klimaschutzziele zu erreichen, muss der
  8. Grafik vergleicht strombasierte Wärmeversorgungssysteme
    Strom- und Wärmemarkt müssen im Sinne des Klimaschutzes zusammenwachsen. Doch nicht jede Technologie kommt dafür in Frage. Eine Studie der HTW Berlin belegt nun: Energieeffizienz und Wärmepumpen sind
  9. Logo mit dem Schriftzug "BEE" links und einem grafischen Element rechts: ein orangefarbener Kreis, der eine Sonne darstellt, flankiert von blauen und grünen Wellen.
    „Der BEE begrüßt den Vorstoß des Bundesrechnungshofs für eine CO2-Bepreisung. Mit mehreren Gutachten hatte der BEE in den vergangenen Jahren belegt, dass sie ein effektives Instrument zur Reduktion
  10. Kurzinterview mit Prof. Dr. Armin Grunwald Herr Prof. Dr. Grunwald, Deutschland wird die Klimaziele 2020 verfehlen. Der Ausbau von Solar- und Windenergie stockt gewaltig. Und im Verkehrs- und
  11. BEE Logo
    Berlin, 24.03.2020.Statement von Dr. Simone Peter, BEE-Präsidentin, zum Hilfspaket der Bundesregierung.
  12. Grundlagenstudie Wärmepumpen-Fahrplan Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Mauch, Simon Greif 29.04.2021 Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.V. Agenda 1 2 3 Vorstellung der FfE Heizsystembestand
  13. Für Wärmepumpen war 2017 ein Rekordjahr. Der Anteil erneuerbarer Energien an der Wärmeversorgung ging im vergangenen Jahr jedoch deutlich zurück.
  14. Denn hier wohnen die „Wärmepumper des Jahres“. Die Gewinner des vom Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e. V. initiierten Wettbewerbs setzen auf eine moderne Abluft-Wärmepumpe, um das Niedrigenergiehaus
  15. In einem Brief an Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel warnt BWP-Vorstandsvorsitzender Paul Waning vor Maßnahmen, die die Strompreise weiter nach oben treiben.
Suchergebnisse 196 bis 210 von 339