Die Gewinner des 6. Deutschen Kältepreises stehen fest: Neun Auszeichnungen für innovative Klimaanlagen und Kühlsysteme wurden mit einem Preisgeld von insgesamt 52.500 Euro verliehen.
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich in ihrer Rede auf dem Petersberger Klimadialog dafür ausgesprochen, Konjunkturprogramme so auszurichten, dass sie eine ökologische Lenkungswirkung entfalten.
Der zukünftige gesetzgeberische Handlungsspielraum würde sich für Bundesregierung und Bundestag einschränken, da Änderungen, die Einfluss auf den EEG-Finanzierungsmechanismus haben, etwa zur
Ab 2021 soll nun der feste CO2-Preis von 25 Euro pro Tonne über den nationalen Emissionshandel gelten. Das Bundeskabinett hat zudem auch eine Verordnung beschlossen, mit der Einnahmen aus dem
Im Rahmen der Auftaktveranstaltung zum Dialog „Klimaneutrale Wärme“ des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) hat der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) ein klares Bekenntnis von der Politik
Bei der Energiewende führt kein Weg an der Elektrifizierung vorbei. Wärmepumpen tragen schon jetzt entscheidend zur Dekarbonisierung des Gebäudesektors bei. Die nächste Bundesregierung sollte einen
Mit diesem Praxisratgeber möchten wir allen Handwerkern und Planern ein Werkzeug an die Hand geben, um den Heizungstausch mit Wärmepumpe professionell zu planen und durchzuführen. Auf diese Weise
Das Vorurteil, dass eine Wärmepumpe nur für Neubauten mit Fußbodenheizung geeignet ist, hält sich sehr hartnäckig. Durch technische Weiterentwicklungen können Wärmepumpe bis zu einer
(Berlin, 11. November 2022) Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat heute ein Eckpunktepapier für den Nutzungsausbau der Erdwärme vorgestellt. Der acht Punkte umfassende Plan
Seit Wochen verhandeln Union und SPD über den Fortgang der Energiewende in der kommenden Legislaturperiode. In den bisherigen Beschlüssen der Energie-AG sticht auf den ersten Blick eines positiv