Suche

Suchergebnisse

3073 Treffer:
Suchergebnisse 1951 bis 1965 von 3073
  1. Bereits am 19. September trat BWP-Vorstandsvorsitzender Paul Waning als Referent zum Thema "Innovative Wärmepumpensysteme – Beiträge zur Flexibilisierung des Energiesystems" beim
  2. Insgesamt 64 Personen nahmen am 27. April an der BWP-Veranstaltung zum EU-Energielabel für Heizgeräte auf den Berliner Energietagen teil. Die Vorträge der fünf Referenten sorgten für rege Diskussion
  3. „Energiewende und Strom im Wärmemarkt – Sektorkopplung“ – so lautete das Thema der Diskussionsrunde, zu dem der ZVEH am 1. Februar Spitzenvertreter mehrerer Verbände ins Haus der Elektrohandwerke in
  4. Das Bild zeigt die Fassade eines historischen Gebäudes mit einer deutschen Flagge, die oben auf dem Dach weht. Auf den Giebeln sind mehrere Statuen sichtbar. Der Himmel im Hintergrund ist teilweise bewölkt, was dem Bild eine klare Atmosphäre verleiht.
    Vertreter des BWP und des VDI sind zu einem Gespräch zur Qualitätssicherung von Wärmepumpen und Handwerkerschulungen mit Vertretern des BMWi zusammengekommen.
  5. Ein Geschäftsmann in Anzug hält mit beiden Händen eine schwebende Uhr, deren Ziffernblatt leuchtet. Die Uhr zeigt die römischen Zahlen II und XII und symbolisiert Zeit und Kontrolle. Im Hintergrund sind unscharfe, helle Kreise zu sehen.
    Am 04.04.2019 fand die erste gemeinsame Sitzung der Beiräte EVU und Industrie statt. BWP-Mitglied STIEBEL ELTRON stellte seine Räumlichkeiten für die Sitzung in Holzminden zur Verfügung.
  6. Porträt eines Mannes mit Brille, der in einem dunklen Anzug und roter Krawatte lächelt. Der Hintergrund ist hell und neutral, was den Fokus auf sein freundliches Gesicht lenkt.
    Der bisheriger Exekutivdirektor der Agora Energiewende wird Staatssekretär für Klima- und Energiepolitik im neu zugeschnittenen Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.
  7. Eine Person steht an einem Podium mit dem Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Auf zwei Bildschirmen sind weitere Personen zu sehen, die an einer virtuellen Konferenz teilnehmen. Der Hintergrund ist hellblau mit Schriftzügen des Ministeriums.
    Auf gemeinsame Einladung von Vizekanzler und Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Habeck und Bundesbauministerin Geywitz fand ein virtueller Wärmepumpengipfel statt.
  8. Gestern, am 19. September, fand in Weißwasser (Lausitz) die Veranstaltungsreihe "Wärmepumpe kommunal und urban" statt.
  9. Für Personen die vom Hochwasser in Bayern und Baden-Württemberg betroffen sind, gibt es jetzt Kulanzregelungen für Mindestnutzungsdauer, Klimageschwindigkeitsbonus und Kumulierungsgrenze.
  10. Über 6000 Teilnehmer*innen folgten der Einladung des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) dem Energiedialog mit Dr. Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, online
  11. Eine Studie des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) zeigt, dass das Risiko, durch eine Geothermiebohrung in Baden-Württemberg einen Schaden zu verursachen, äußerst gering ist. Dr. Martin
  12. Erklärung von Banz 2018 Klimaschutz und Wärmewende erfordern deutliche Entlastung der Stromkunden Die Bekämpfung des Klimawandels stellt eine der bedeutendsten Herausforderungen unserer Zeit dar.
  13. Antragszahlen weiter monatlich im Vierstelligen Bereich Die Heizperiode in Deutschland naht und mit ihr die Entscheidung für viele Bauherren und Hausbesitzer, ob in diesem Winter erstmals ein
  14. Das zukunftsweisende Energieprojekt der Gemeinde Bosbüll nutzt das innovative Power-to-Heat-Konzept mit einer umfassenden Sektorenkopplung, mit bereits bestehenden Wind- und Solarparks für die
  15. Ein Podiumsgespräch mit mehreren Sprechenden, die auf Stühlen sitzen, während ein Publikum zuhört. Im Hintergrund sind große Bildschirme mit Informationen zu sehen. Die Veranstaltung findet in einem modernen, lichtdurchfluteten Raum statt, dekoriert mit Blumen.
    Ansprechpartner Peter Kuscher Leiter Politische Kommunikation Partner Tickets 11:55   Ersatz von Gasetagenheizungen in Mehrfamilienhäusern Matthias Steiner, Prokurist,
Suchergebnisse 1951 bis 1965 von 3073