Tagungsprogramm 20. Forum Wärmepumpe

Am 11. und 12. Oktober 2022 trifft sich die deutsche Wärmepumpenbranche mit Gästen aus Politik, Wissenschaft und Medien auf dem Forum Wärmepumpe.


Programm für den 11. Oktober 2022 - Forum Wärmepumpe

09:00    GET TOGETHER

09:30    Eröffnungsgespräch: 20 Jahre FORUM Wärmepumpe - Wo steht die Branche?
Dipl.-Ing. Paul Waning, Vorstandsvorsitzender Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.
Heinz-Werner Schmidt, Vorstandsmitglied BWP & Geschäftsführer Deutschland BDR Thermea Group

09:50    Die Klimakrise ist noch da - worauf kommt es jetzt an?
Prof. Dr. Stefan Rahmstorf, Abteilungsleiter am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung

10:10    Keynote
Dr. Patrick Graichen, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

10:40    BWP-Branchenstudie: Anpassung der Branche an große Aufgaben
Dr. Hendrik Ehrhardt, Sprecher Ressort Politik beim Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. (STIEBEL ELTRON)

11:00    Podiumsdiskussion:

Dr. Matthias Miersch (MdB), SPD-Fraktion
Dr. Julia Verlinden (MdB),GRÜNE im BT
Dr. Lukas Köhler (MdB), FDP-Fraktion
Mark Helfrich (MdB), CDU/CSU-Fraktion
Ralph Lenkert (MdB), LINKE

11:40    Kaffeepause

12:00    Studienvorstellung: Wirtschaftlichkeit von Wärmepumpen
Nora Langreder, Projektleiterin bei der Prognos AG

12:20    Die Wärmewende aus Verbraucher*innenperspektive
Dr. Thomas Engelke, Teamleiter Energie und Bauen beim Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv)

12:40    Kurzdebatte - Energiepreise
Moderation: Hanna Gersmann, Pressebüro die korrespondent:innen

13:00    Science Pitches    

13:10    Mittagspause

 

14:10    Fit für 500.000: Schnelle Maßnahmen in der Aus- und Weiterbildung im Fachhandwerk
Hans-Arno Kloep, Geschäftsführer Querschiesser Unternehmensberatung

14:25    Mit der Wärmepumpe für mehr Klimaschutz? – das SHK-Handwerk im Fokus der aktuellen politischen Herausforderung
Helmut Bramann, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK)

14:40    Fachkräfte, Systemintegration, Digital - Wie die E-Handwerke die Energiewende angehen
Alexander Neuhäuser, Stellvertretender Hauptgeschäftsführer ZVEH

14:55    Kurzdebatte: Fachhandwerk im Wandel
Moderation: Hanna Gersmann

15:25    Kaffeepause

15:45    Diskussion: Kältemittel für Wärmepumpen

Dr. Arno Kaschl, Mitarbeiter im Directorate-Clima bei der EU-Kommission
Dina Köpke, Emerson
Dr. Marek Miara, Fraunhofer Institut für Solare Energietechnik (ISE)
Dieter Degner, Leiter Produktmanagement Heiztechnik, ait-deutschland

16:15    Résumé erster Veranstaltungstag 
Dr. Martin Sabel, Geschäftsführer Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.

_ _ _ _

17:00  BWP-Mitgliederversammlung
Diese Veranstaltung ist zugangsbeschränkt für vertretungsberechtigte oder anderweitig deligierte BWP-Mitglieder.

_ _ _ _

19:30  Abendveranstaltung im Restaurant im Hamburger Bahnhof
Dieses Event ist nur in einigen Tickets enthalten. Bitte beachten Sie die Details bei Ihrer Bestellung.

_ _ _ _

Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.


Programm für den 12. Oktober 2022 - Forum Wärmepumpe | Wärmepumpe kommunal & urban


09:00    GET TOGETHER

9:30    Begrüßung
Dr. Martin Sabel, Geschäftsführer Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.
Dr. Robert Brandt, Geschäftsführer Agentur für Erneuerbare Energien e.V.

THEMENBLOCK 1: Förderung

9:40    Bundesförderung für Effiziente Gebäude (BEG)
Jens Acker, Referatsleiter Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG), Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Dr. Ina Bartmann, Abteilungsleiterin (Klimaschutz Gebäude, Energie-Info-Center, Anpassungsgeld), Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle

10:10    Bundesförderung für Effiziente Wärmenetze (BEW)
Timo Daniel, Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)

10:25    Q&A Förderung

THEMENBLOCK 2: Wohnungswirtschaft

10:40    Wohnungswirtschaft und Klimaschutz
Rainer Seifert, Verbandsdirektor vdw Sachsen

11:00    Serielle Sanierung
Emanuel Heisenberg, Geschäftsführer ecoworks

11:20    Kurzdebatte: Wohnungswirtschaft

11:30    Kaffeepause

THEMENBLOCK 3: Wärmewende in den Kommunen

11:50    Kommunale Wärmeplanung

Robert Brückmann, Direktor Kompetenzzentrum Kommunale Wärmewende, DENA

12:10    Contracting als Chance für kommunale Versorger
Ronald Gerber, Kooperationsmanager Energiedienstleistungen EWE AG    

12:30    Die Genehmigungssituation als Nadelöhr für die Wärmewende
Rüdiger Grimm, Geschäftsführer geoENERGIE konzept

12:50    Kurzdebatte: Wärmewende in den Kommunen 

13:30    Mittagspause

14:10    Science Pitches

THEMENBLOCK 4: Große Wärmepumpen

14:20    Dekarbonisierung der Fernwärme
Felix Hack, Energiemanager MVV Umwelt GmbH

14:40     Großwärmepumpen im Metropolraum Berlin
Ersan Topcu, Projektleiter, Vattenfall Wärme Berlin AG
Sophie Mowitz, Projektingenieurin, Vattenfall Wärme Berlin AG

15:00    Kurzdebatte: Große Wärmepumpen

15:20    Schlusswort 

15:30    Exkursion zum Wärmenetz-Projekt Potsdamer Platz (Vattenfall Wärme Berlin AG) - optional
Begleitet von Projektleiter Ersan Topcu: Besichtigung der Großwärmepumpe und Erläuterungen vor Ort
Spontane Teilnahme auf Anfrage am Hospitality Desk – begrenzte Teilnehmerzahl

17:30    Ankunft am FUTURIUM 

Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.


Ansprechpartner

Peter Kuscher
Referent politische Kommunikation & Veranstaltungen

E-Mail


Zum Seitenanfang