Vorläufiges Tagungsprogramm 21. FORUM Wärmepumpe

Am 8. und 9. November 2023 trifft sich die deutsche Wärmepumpenbranche mit Gästen aus Politik, Wissenschaft und Medien auf dem FORUM Wärmepumpe.


Vorläufiges Programm für den 8. November 2023

09:00    GET TOGETHER

09:30    Eröffnung
Paul Waning, Vorstandsvorsitzender Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.

09:50    Keynote Wärmewende
Corinna Enders, des. Vorsitzende der Geschäftsführung Deutsche-Energie-Agentur (DENA)

10:10    Die Rolle der Wärmepumpe im Stromnetz von morgen
Barbie Kornelia Haller, Vizepräsidentin Bundesnetzagentur

10:30    Wärmewende-Fahrplan
Christian Maaß, Abteilungsleiter Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) (angefragt)

10:50    Podiumsdiskussion
Corinna Enders (DENA)
Barbie Kornelia Haller (BnetzA)
Christian Maaß (BMWK)
Moderation: Hanna Gersmann

11:15    Kaffeepause

11:40    Produktionshochlauf
Dr. Kai Schiefelbein, Geschäftsführer STIEBEL ELTRON

12:00    Der Wärmepumpenhochlauf nach der Heizungsdebatte
Christian Linden, Senior Manager PwC

12:15    Podiumsdiskussion: Herausforderungen für die Branche
Dr. Kai Schiefelbein (STIEBEL ELTRON)
Christian Linden (PwC)
Moderation: Hanna Gersmann

12:30    Science & Innovation Pitches

13:00    Mittagspause

14:00    Parlamentarische Podiumsdiskussion
Mit Abgeordneten des Deutschen Bundestages
Moderation: Hanna Gersmann

 

14:45    Energiepreise und Klimaschutz
Paula Brandmeyer, Stv. Bereichsleiterin Energie und Klimaschutz Deutsche Umwelthilfe (DUH)

15:00    Wärmewende und soziale Aspekte
Dr. Sibylle Braundgardt, Öko-Institut

15:15    Podiumsdiskussion: Bezahlbarkeit der Wärmewende
Paula Brandmeyer (DUH)
Dr. Sibylle Braungardt (Öko-Institut)
Verena Bentele (VdK)
Moderation: Hanna Gersmann

15:35    Kaffeepause

15:55    Podiumsdiskussion Kältemittel
Dr. Marek Miara (Fraunhofer ISE)
Dina Köpke (Copeland)
Thomas Nowak (EHPA)
Sebastian Schnatz (BMUV)
Moderation: Hanna Gersmann

16:25    Schlusswort
Dr. Martin Sabel, Geschäftsführer Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.


Umbaupause


17:00    Nicht-Öffentliche Mitgliederversammlung Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.


Pause


19:30    Abendveranstaltung
Nur für Inhaber einer entsprechenden Eintrittskarte oder mit zugebuchtem Paket „Abendveranstaltung“

 

Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.


Vorläufiges Programm für den 9. November 2023


09:00  GET TOGETHER

09:30    Begrüßung
n.N., Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.

09:40    Wärmepumpen in der Meierei
Ralf Münch, Bereichsleiter Technik Karwendel-Werke Huber GmbH & Co. KG.

10:00   COBRA – Wärmepumpen in Anwendungen über 200°C
Göksel Özuylasi, Projektleiter Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

10:20   Wärme als multivalenter Energiespeicher
n.N

10:35   Großwärmepumpen als Standard – kommunale Wärmeversorgung in Skandinavien
Lars Bluhm, Regional Sales Manager DACH Region bei Advansor

10:50   Podiumsdiskussion: Großwärmepumpen
Moderation: Dr. Robert Brandt, Geschäftsführer Agentur für Erneuerbare Energien (AEE)

11:10   Kaffeepause

11:30   KEYNOTE FORUM WÄRMEPUMPE
Bundesministerin Klara Geywitz, Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB)

12:00   Podiumsdiskussion
Bundesministerin Klara Geywitz (BMWSB)
Dr. Volker Breisig (PWC)
Dr. Lars Dittmann (Vonovia)
Moderation: Dr. Robert Brandt (AEE)

12:30   Mittagspause

13:30    Science & Innovation Pitches
Parallel-Angebot: Fachworkshops für Handwerker

14:00    Wärmenetze mit (Groß-) Wärmepumpen
Bernd Felgentreff, Technische Beratung für Systemtechnik

14:20    Austausch von Gasetagenheizungen
Dipl.-Ing. Jörg Wohlfahrt, Sales Specialist,Clivet GmbH

14:40    Podiumsdiskussion
Moderation: Dr. Robert Brandt (AEE)

15:00    Schlusswort
Dr. Martin Sabel, Geschäftsführer Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.

15:05    Themenworkshops rund um die Modernisierung mit Wärmepumpe für Fachhandwerker, Planer und Berater
Parallel-Angebot: Exkursion zur Flusswärmepumpe Berlin-Schöneweide

16:30    Veranstaltungsende

 

Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.


Ansprechpartner

Peter Kuscher
Referent politische Kommunikation und Veranstaltungen