Druck auf Politik wächst
Laut der Nachwahlbefragung des durch die ARD beauftragten Meinungsforschungsinstituts infratest dimap war das Thema Klimaschutz für 48% der Deutschen das wichtigste bei
Ansprechpartner
Katja Weinhold Pressesprecherin BWP und Geschäftsführerin BWP Marketing & Service GmbH
Hygienemaßnahmen
Für die Teilnahme an der Veranstaltung gelten folgende
Seit September 2016 betreibt der BWP den Förderrechner (www.waermepumpe.de/foerderrechner). Dieser wird von den Besuchern sehr gut angenommen und durchschnittlich 8.000 Mal/Monat aufgerufen. Der
Der Autor
Alexander Sperr
Alexander Sperr ist seit 2013 Referent für Normen & Technik beim BWP. Zuvor war er u.a. für den BDEW tätig.
Die Wärmepumpe steht in letzter Zeit öfter in der
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat den Energieverbrauch von Wärmepumpen überprüft. Dazu hat das Expertenteam der BAM 20 prominente Modelle verschiedener Hersteller in
Am 15. Dezember 2021 stellte die EU-Kommission ihren Vorschlag zur Überarbeitung der EU-Richtlinie über die Gesamteffizienz von Gebäuden (EPBD) vor. Mit dem Richtlinienvorschlag setzt die
Sie bauen neu?
Dann können Sie vom Bundesförderprogramm Klimafreundlicher Neubau (KFN) profitieren: Die Förderung erfolgt in Form von Krediten deutlich unter dem Marktzins, die direkt die
Zum 01.04.2016 erneuert die KfW ihr Programm „Energieeffizient Bauen“. Neben den weiter bestehenden Standards KfW-Effizienzhaus 55 und 40 wird der neue Standard KfW-Effizienzhaus 40 Plus eingeführt.
Am 27. und 28. Juni 2017 fand die zweitägige Pressefahrt des BWP im Großraum Düsseldorf statt. Mit rund 20 Leuten wurden verschiedene Objekte aus Wohnen, Gewerbe und Handel besichtigt, die alle im
Der Kongress findet vom 30. November bis 2. Dezember unter Berücksichtigung eines Hygienekonzepts im Haus der Technik in Essen statt. Der Call for Papers läuft derzeit.
In einer aktuellen Stellungnahme fordern die Scientists for Future ab 2025 ca. 800.000 möglichst langlebige Wärmepumpen pro Jahr herzustellen und ihren Preis gegenüber dem heutigen Niveau zu
Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V. (VDMA) veranstaltet Anfang Mai 2022 seine Jobmesse für junge Menschen. Handwerksbetriebe können sich hier vorstellen oder direkt in Kontakt mit
Der Fachkräftemangel verlangsamt die so dringend gebotene Wärmewende.
Die Gründe für den Fachkräftemangel im Handwerk sind vielseitig: Die zunehmende Neigung junger Menschen zu studieren oder