Das Bild zeigt das Logo des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE). Es besteht aus den Buchstaben "BEE" und einem stilisierten Sonnensymbol, kombiniert mit geschwungenen Linien, die Wasser oder Wind representieren. Darunter steht der vollständige Name des Verbands.

BEE: Entwurf des Klimaschutzgesetzes

  • News  Newsletter

Ein guter Rahmen mit Vorbildcharakter ist gesetzt, lobt der BEE.

Weiterlesen
Eine schematische Darstellung zeigt eine Batterie in der Mitte, umgeben von konzentrischen Wellen und Linien. Diese Elemente verdeutlichen Energie und Stromfluss, was auf die Funktion und Bedeutung der Batterie hinweist.

Überarbeiteter Schallrechner

  • News  Newsletter

Der BWP-Schallrechner wurde überarbeitet und berücksichtigt nun die abschirmende Wirkung des eigenen Gebäudes.

Weiterlesen
Logo der GeoTHERM Expo & Congress. Der Schriftzug zeigt "GeoTHERM" in großen Buchstaben, wobei "Geo" grau und "THERM" rot gestaltet ist. Darunter steht "expo & congress" in kleinerer, schwarzer Schrift.

GeoTHERM 2019

  • News  Newsletter

Europas größte Geothermie-Fachmesse: ein Rückblick.

Weiterlesen
Auf dem Bild sind mehrfach das Paragraphenzeichen „§“ abgebildet, das in schwarz gedruckt ist. Eines der Paragraphenzeichen ist jedoch in grün hervorgehoben. Der Hintergrund ist hell und besteht aus vielen wiederholten Mustern des Paragraphenzeichens.

Neues aus dem Ressort Politik 02/19

  • Mitglieder-News

Die erste Sitzung des Ressorts Politik im laufenden Jahr: Ein Überblick.

Weiterlesen
Logo des Bundesverbands Wärmepumpe e.V. in grauer Schrift. Die Abkürzung "bwp" ist prominent dargestellt, gefolgt von dem vollständigen Namen des Verbands. Das Design vermittelt Professionalität und Fokus auf erneuerbare Energien.

Neues aus dem Ressort Normung & Technik 02/19

  • Mitglieder-News

Zusammenfassung der Tagesschulung von Energieberatern und Planern zum Thema Wärmepumpe.

Weiterlesen
Text: "Einladung zur ISH Messe in Frankfurt am Main vom 11. bis 15. März 2019. Besuchen Sie uns an der BWP-Kellerbar, Halle 11.0, Stand C.02."

Der Bundesverband Wärmepumpe e.V. auf der ISH 2019

  • News  Newsletter

Wärmepumpe macht´s möglich: Willkommen in der BWP-Kellerbar - Besuchen Sie uns auf der ISH 2019 in Halle 11.0 Stand C 02. BWP-Mitglieder können ab…

Weiterlesen
Eine Frau steht an einem Rednerspult und spricht vor einem Publikum bei der Neujahrsempfang-Veranstaltung des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE) im Jahr 2019. Im Hintergrund sind Sponsorenlogos und eine stilisierte Grafik zu sehen.

BEE: CO2-Bepreisung für fairen Wettbewerb weiter im Wartestand

  • News

Ein Rückblick des BEE Neujahrempfangs: Erneuerbare Energien sind die Zukunft.

Weiterlesen
Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Es zeigt den Bundesadler, symbolisiert das Ministerium und dessen Aufgaben im Bereich Wirtschaft und Energie in Deutschland. Die Farben Schwarz, Rot und Gold repräsentieren die deutsche Flagge.

Ideenwettbewerb: Reallabore der Energiewende

  • News  Newsletter

In Reallaboren werden neue Technologien und Geschäftsmodelle unter realen Bedingungen erprobt. Die Bundesregierung stellt in den Jahren 2019 bis 2022…

Weiterlesen
Das Bild zeigt das Logo von DENA, der Deutschen Energie-Agentur. Es besteht aus dem Schriftzug „dena“, wobei die Buchstaben in verschiedenen Farben gestaltet sind: Rot, Orange, Gelb, Orange und Gelb. Das Design ist modern und betont die Themen Energie und Nachhaltigkeit.

DENA: Renewable-Energy-Solutions-Programm 2019

  • News  Newsletter

Die Deutsche Energie-Agentur gibt Starthilfe für nachhaltige Energielösungen in internationalen Märkten. Bis 31. März können sich kleine und…

Weiterlesen

BEE: Neue Geschäftsführung berufen

  • News  Newsletter

Mitte Februar beendet Dr. Peter Röttgen die Geschäftsführung im BEE. Das BEE-Präsidium hat einstimmig Dr. Claudius da Costa Gomez vom Fachverband…

Weiterlesen
Text in großer orangefarbener Schrift: "progres.nrw".

Erdwärme-Förderung durch progres.nrw wieder verfügbar

  • News  Newsletter

Das Programm der Landesregierung NRW fördert Erdwärmesonden, -Kollektoren und Brunnenbohrungen. Anträge können ab sofort gestellt werden.

Weiterlesen
Ein Bericht über den europäischen Markt für Wärmepumpen von 2018, präsentiert von der European Heat Pump Association (EHPA). Das Cover enthält Bilder von Wärmepumpenanlagen und relevantes Datenmaterial. Der Bericht umfasst Marktstatistiken, Energie-Trends und politische Entwicklungen in Europa.

EHPA veröffentlicht Marktbericht 2018

  • News  Newsletter

Der europäische Wärmepumpen-Dachverband EHPA veröffentlicht in seinem Markt- und Statistikbericht 2018 aktuelle Zahlen zum Wärmepumpen-Markt in…

Weiterlesen
Das Bild zeigt eine Broschüre über gewerbliche Objekte und Industrieanlagen mit Wärmepumpen. Die Textelemente beschreiben ein Projekt in Fürth, das den Bau einer Museumserweiterung mit Erdwärme beinhaltet. Zudem werden Vorteile von Nachhaltigkeit und energieeffizienter Bauweise hervorgehoben.

Die neue BWP Referenzbroschüre zu Wärmepumpen in Gewerbe und Industrie ist da!

  • News  Newsletter

Bestellen Sie jetzt die Broschüre mit wertvollen Hinweisen und tollen Praxisbeispielen zu Wärmepumpen in Industrie und Gewerbe.

Weiterlesen

EU-Energielabel für neue Heizungen (Quelle: Zukunft Altbau)

  • News  Newsletter

Ab September 2019 wird es eine geänderte Skala geben. Ab gilt das DOPPELPLUS

Weiterlesen
Das Bild zeigt ein stilisiertes Logo mit einem orangefarbenen, kugelförmigen Element, das vor einem hellen Hintergrund steht. Darunter befindet sich der Text „evo gy & w“ in schwarzer Schrift. Das Design vermittelt Modernität und Dynamik.

E-World - Europas Leitmesse der Energiewirtschaft

  • News

Neue Bestmarke mit 780 Ausstellern aus 26 Nationen. BWP und BEE erstmalig am Gemeinschaftsstand.

Weiterlesen

Rückblick: Fachforum Bayern

  • News  Newsletter

Spannende Gespräche zu Erdwärme und Wärmepumpe in bayerischer Winterlandschaft.

Weiterlesen
Die Grafik zeigt die Zahl 32,3, die den Anteil erneuerbarer Energien an der brutto erzeugten Elektrizität in Europa im Jahr 2018 darstellt. Umgeben von Sternen der EU-Flagge. Darunter steht der Titel, der auf eine Analyse der Elektrizitätswende hinweist.

Erneuerbare Energien reduzierten CO2-Emissionen des EU-Stromsektors im Jahr 2018 um 5 Prozent und verdrängten Kohle

  • News  Newsletter

Anteil der Wind- und Solarenergie sowie der Biomasse und Wasserkraft auf 32,3 Prozent gestiegen / Agora Energiewende und Sandbag präsentieren…

Weiterlesen

Ihre Ansprechpartnerin