| Mitglieder-News

Weil sich in den Förderprogrammen und technischen Rahmenbedingungen immer mal wieder etwas ändert, passen wir auch unsere Broschüren regelmäßig an.

| News

Das Wupertal Institut hat in seinem jüngst veröffentlichten Papier "CO2-neutrale Gebäude bis spätestens 2045" konkrete Maßnahmen für eine…

| News

Seit 2020 werden bei immer mehr Stromkunden in Deutschland Smart Meter mit dem Kommunikationsmodul Smart Meter Gateway (SMGW) installiert. Welche…

| News

Seit 30. September 2021 steht das Qualitätszeichen des ZVSHK als EU-Gewährleistungsmarke für offiziell garantierte Eigenschaften im deutschen…

| Pressemitteilungen

Für den Gebäudesektor sind die Weichen gestellt: Zum 1. Januar 2025 soll jede neu eingebaute Heizung auf Basis von 65 Prozent Erneuerbarer Energien…

| News

30 Jahre nach seiner Gründung hat der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) eine umfassende Strukturreform einstimmig verabschiedet.

| News

Der Bundesverband Erneuerbare Energien e.V. fordert einen zügigen Start der neuen Bundesregierung bei der Energiewende.

| News

Das Kabinett um Bundeskanzler Olaf Scholz hat seine Arbeit aufgenommen. Der Klimaschutz ist eine der wichtigsten Aufgaben der Legislatur.

| News

So soll nachhaltiges Engagement von Unternehmen sowie Organisationen in seiner vielfältigen Form und auf unterschiedlichen Gebieten gewürdigt werden.…

| News

Das Vorurteil, dass eine Wärmepumpe nur für Neubauten mit Fußbodenheizung geeignet ist, hält sich sehr hartnäckig. Durch technische…

| News

Der bisheriger Exekutivdirektor der Agora Energiewende wird Staatssekretär für Klima- und Energiepolitik im neu zugeschnittenen Bundesministerium für…

| News

Was brauchen wir tatsächlich für die Wärmewende? Eine aktuelle Studie sagt: 31 Millionen Elektroautos und zwölf Millionen Wärmepumpen bis 2035.

Ihre Ansprechpartnerin


Zum Seitenanfang