Suche

Suchergebnisse

25 Treffer:
Suchergebnisse 1 bis 15 von 25
  1. …Hier finden Sie Hinweise zum Anschluss von Wärmepumpen als steuerbare Verbrauchseinrichtung im Sinne des §14a EnWG.
  2. Ein Techniker in Arbeitskleidung und Handschuhen überprüft eine Klimaanlage. Er verwendet einen blauen Werkzeuggriff, um Kabel im Inneren des Geräts zu verbinden. Im Hintergrund ist eine Ziegelwand sichtbar.
    … Woche Festlegungen veröffentlicht, die ab nächstem Jahr für die Netzintegration von neuen steuerbaren Verbrauchseinrichtungen wie Wallboxen oder Wärmepumpen gelten. Die Grundlage dafür bildete die Neufassung des…
  3. Ein Mann mit kurzen Haaren und einem Bart trägt einen dunklen Anzug und ein helles Hemd. Er steht vor einer neutralen, strukturierten Hintergrundwand. Im Vordergrund befindet sich das Logo des Bundesverbands Wärmepumpe e.V.
    Anpassungen bringen erste Fort-schritte, aber ein Modernisierungspaket muss dringend folgen.
  4. … Neufassung des §14a EnWG. Dieser ermöglicht die netzorientierte Steuerung von sogenannten steuerbaren Verbrauchseinrichtungen, um Überlastungen im Stromnetz zu vermeiden. Neben Elektroautos oder…
  5. … es, Wettbewerb zu stärken, statt zu verhindern. Nur so wird die Grundlage geschaffen, um steuerbare Verbrauchseinrichtungen effizient einzubinden, dynamische Tarife oder lokale Signale aus dem Netz zu nutzen…
  6. … (z.B. Wasserstoff, Speicher, Großbatterien etc.) neu bedenken und Integration dieser steuerbaren Verbrauchseinrichtungen (u.a. in die Verteilernetze) im EnWG und EEG ermöglichen. » Smart-Meter-Rollout im…
  7. … Strommarktdesign“ 7 Siehe BEE Stellungnahme zum Szenariorahmen 2023-2037. 20 Integration steuerbarer Verbrauchseinrichtungen in die Verteilernetze ermöglichen Zur kosten- und materialeffizienten Netznutzung…
  8. … alle Haushalte mit einem Jahresverbrauch über 6.000 kWh sowie alle sogenannten unterbrechbaren Verbrauchseinrichtungen verpflichtend mit einem solchen Messsystem ausgestattet werden müssen, also auch fast…
  9. … E-Auto oder eine PV-Anlage hinzu, erhöht sich aber der Gleichzeitigkeitsfaktor für die Gesamtheit der Verbrauchseinrichtungen und die insgesamt zu veranschlagende Netzkapazität (BNetzA 2021). Der…
  10. Eine moderne Glaskuppel steht als Teil des Bundestagsgebäudes in Berlin. Sie hat eine gewölbte Form und ist von Lichtdurchfluteten Plattformen umgeben. Der Himmel ist blau und es sind einige Menschen in der Nähe zu sehen.
    … Die Wärmepumpe im digitalen Energiesystem (2020) BWP-Position zum Referentenentwurf des Steuerbare-Verbrauchseinrichtungen-Gesetz – SteuVerG (Stand 01/2021) BWP-Position Für eine effektive Sektorkopplung…
  11. Eine Kosten-Nutzen-Analyse der Unternehmensberatung Ernst & Young empfiehlt den flächendeckenden Rollout von intelligenten Messsystemen für Wärmepumpen in Deutschland. Die Studie bildet den ersten
  12. Die Bundesnetzagentur und das Bundeskartellamt haben am 02. Dezember 2014 ihren gemeinsamen Monitoringbericht 2014 über wesentliche Entwicklungen der deutschen Strom- und Gasmärkte im Jahr 2013
  13. Wind und Sonne dominieren die Stromproduktion - die Stromleitungen halten stand. Wie diese zukünftige Herausforderung schon heute zu meistern ist, will das Bundeswirtschaftsministerium mit einem
  14. Das Bundeswirtschaftsministerium hat in einem Gesetzentwurf Vorschläge für den Einsatz von Smart Metern gemacht. Der BWP sieht die Pläne kritisch.
  15. Projektleiter hält Smart Meter in der Hand
    Am 23. Juni hat der Deutsche Bundestag das von der Bundesregierung beschlossene Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende beschlossen. Das Gesetz sieht vor, dass Wärmepumpen, die mit einem
Suchergebnisse 1 bis 15 von 25