Suche

Suchergebnisse

2425 Treffer:
Suchergebnisse 1396 bis 1410 von 2425
  1. Das Forschungsprojekt des Fraunhofer ISE »WPsmart im Bestand« untersuchte über 5 Jahre 56 bestehende Gebäude mit Wärmepumpen. Ergebnis: Wärmepumpen sind zuverlässiger und effizienter geworden.
  2. Das Bild zeigt eine Landschaft mit Windkraftanlagen und Solarpanels. Im Vordergrund steht der Begriff "EEG" in großen, gelben Buchstaben. Die Szenerie vermittelt eine Botschaft über erneuerbare Energien und nachhaltige Zukunft.
    Nächste Woche sind die Verbände geladen, sich zum EEG-Entwurf zu äußern. Der Entwurf für die Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) befindet sich seit zwei Wochen in der
  3. Der Hauptfokus liegt auf einem Instrumenten-Mix von Ordnungsrecht, CO2-Preissignalen und Förderpolitik.
  4. Text für alternative Bildbeschreibung: 

"Im Jahr 2020 wurde in Deutschland die 1.000.000ste Wärmepumpe installiert. Eine Dankesbotschaft ist in großen Buchstaben zu sehen. Das Hintergrundmotiv zeigt verschiedene Bilder von Wärmepumpen und Anwendungen im Gebäudebereich."
    In den letzten Wochen haben uns viele Einsendungen erreicht. Unser Jubiläumsgewinnspiel "One in a Million" ist nun vorbei und die Gewinner stehen fest. Unsere Jury hat es sich nicht leicht gemacht,
  5. Ein Sonnenuntergang über einer Landschaft mit Windkraftanlagen im Hintergrund. Im Vordergrund sind Solarpanel-Anordnungen sichtbar, die für die Nutzung erneuerbarer Energien stehen. Die Szene strahlt eine Botschaft der Nachhaltigkeit und umweltfreundlicher Energiegewinnung aus.
    Keine fairen Marktbedingungen, unterschätzter künftiger Stromverbrauch und ein nicht durchdachtes Ausschreibungssystem sind einige der Kritikpunkte, die Dr. Simone Peter am EEG-Entwurf ausführt.
  6. Ein Sonnenuntergang über einer Landschaft mit Windkraftanlagen im Hintergrund. Im Vordergrund sind Solarpanel-Anordnungen sichtbar, die für die Nutzung erneuerbarer Energien stehen. Die Szene strahlt eine Botschaft der Nachhaltigkeit und umweltfreundlicher Energiegewinnung aus.
    Am Sonntag wurde verkündet, dass die Koalition eine Einigung beim Ausbau der Erneuerbaren und dem EEG erzielt habe.
  7. Die Erneuerbaren Branche hatte sich viel erhofft von der EEG-Novelle. Das nun beschlossene Gesetzt bleibt weit hinter seinen Möglichkeiten zurück.
  8. Dokumententitel: "Die Energiewende im Corona-Jahr: Stand der Dinge 2020". Es handelt sich um eine Analyse mit Rückblick auf die Entwicklungen und Ausblick auf 2021. Das Wort "46,2" steht prominent im Mittelpunkt. Logo von Agora Energiewende ist ebenfalls sichtbar.
    Die Studie „Die Energiewende im Corona-Jahr: Stand der Dinge 2020“ von Agora Energiewende zeichnet positive Entwicklungen für 2020 und dringliche Maßnahmen für die Zukunft.
  9. Ein Mann mit dunklen Haaren trägt einen Anzug und eine orange Krawatte. Er steht lächelnd vor einem Gebäude mit dem Schriftzug "Zentralverband Sanitär Heizung Klima". Die Atmosphäre wirkt freundlich und professionell.
    Der Geschäftsführer des ZVSHK Helmut Bramann findet klare Worte zu den beschlossenen Corona-Maßnahmen und der Relevanz des SHK-Handwerks in Krisenzeiten.
  10. Die Bundesumweltministerin und die Präsidenten der kommunalen Spitzenverbände haben einen schnell wirksamen Drei-Punkte-Plan zur Anpassung an den Klimawandel vereinbart.
  11. Text auf weißem Hintergrund: "24. APRIL 2021 TAG DER ERNEUERBAREN ENERGIEN".
    Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) und seine Mitgliedsverbände sind in eine digitale Aktionswoche anlässlich des „Tags der Erneuerbaren Energien“ gestartet. Unter dem Motto
  12. Text für Barrierefreiheit: "Ein Hinweis zur Veranstaltung: 'Save the Date' für das 19. Forum Wärmepumpe, das am 24. und 25. November 2021 im Ellington Hotel, Berlin, stattfindet. Organisiert vom Bundesverband Wärmepumpe e.V."
    Am 24. und 25. November 2021 wird das 19. Forum Wärmepumpe im Ellington Hotel in Berlin stattfinden. Wir laden herzlich dazu ein.
  13. Volker Weinmann ist nicht nur im BWP-Vorstand, sondern auch Vorsitzender der Arbeitsgruppe „Energieeffiziente Raumklimageräte und Wärmepumpen“ beim Fachverband Gebäude-Klima (FGK). Für ihn sind
  14. Ein Baugelände mit einem großen roten Kran, der eine Betonkonstruktion hebt. Im Hintergrund sind unvollendete Wände und Baumaterialien sichtbar. Die Umgebung besteht aus grüner Landschaft und weiteren Bauarbeiten. Die Szene zeigt den Fortschritt eines Bauprojekts.
    Die offiziellen Zahlen des BMWi zeigen: Bürger und Bürgerinnen wollen ihre Gebäude sanieren und auf einen energeteisch guten Stand bringen und nehmen dazu die Bundesförderung in Anspruch.
  15. Eine Industrieanlage mit mehreren Kühltürmen und Schornsteinen ist abgebildet. Aus den Türmen und dem Schornstein steigt weißer Dampf auf. Der Himmel ist teils bewölkt und zeigt ein warmes Licht, das die Szene beleuchtet.
    Deutschland steht 2021 vor dem höchsten Anstieg der Treibhausgasemissionen seit 1990.
Suchergebnisse 1396 bis 1410 von 2425