Wärmepumpenbranche identifiziert Zukunftsthemen
Nach zwei Tagen des intensiven Austauschs im Ellington Hotel in Berlin Charlottenburg beendete der Geschäftsführer des Bundesverbandes Wärmepumpe, Dr.
Lohnt sich für mich als (potenzieller) Wärmepumpen-Besitzer die Installation einer Photovoltaikanlage?Für Heizungswärmepumpenbesitzer lohnt sich die Investition in eine PV-Anlage bei der derzeitigen
Wie wirkt sich die Aufstellungsweise einer Luft-Wasser-Wärmepumpe (Innen, Aussen oder Split) auf deren Effizienz aus?Die Aufstellungsweise der Wärmepumpe ist hinsichtlich der Effizienz unbedeutend.
Sanierung die sich lohnt: Alle 800 Quadratmeter des 4-Sterne Hotels werden erneuerbar beheizt
Am romantischen Urlaubsziel der Mosel liegt eine liebevoll renovierte Villa. Das Anwesen im
Wie laut sind Wärmepumpen wirklich?Die Beurteilung, wie laut Wärmepumpen wirklich sind, hängt von mehreren Faktoren ab. Bei der Wahl des idealen Aufstellungsortes gilt es verschiedene Grundregeln zu
Wärmepumpe als günstige und klimafreundliche Alternative
Nach dem starken Anstieg des Heizölpreises wird nun auch Heizgas teurer. Das meldet u.a. der Branchendienst Verivox.
Die Preise erhöhen
Warum gibt es eigentlich keine Garantie auf die Jahresarbeitszahl (JAZ) einer Wärmepumpe?Eine Garantie auf die JAZ elektrischer Wärmepumpen zu bekommen ist eine schöne Idee, aber leider nicht
Antragszahlen höher als im Vorjahr
Vom Bundesamt für Wirtschaft uns Ausfuhrkontrolle (BAFA) erreichen uns neue Zahlen zum Schwung in der Förderung von Wärmepumpen durch das Marktanreizprogramm
Welche Wartungsmaßnahmen sollten regelmäßig und in welchen Zeitintervallen durchgeführt werden?Bei Wärmepumpen in Splitausführung muss nach der Installation der kältetechnischen Verrohrung diese
Klimakonferenz ohne konkrete Zwischenergebnisse - Deutschland blamiert sich
Katowice (Polen) Nachdem die 24. Weltklimakonferenz am vergangenen Montag mit vielen guten Absichtsbekundungen
Wann werden natürliche Kältemittel in Wärmepumpen zum Standard?Anders, als es in der aktuellen Berichterstattung teilweise der Fall ist, unterstützt der BWP die progressive Markteinführung
CO2-Fußabdruck zu hoch
Der Pro-Kopf-CO2-Ausstoß lag in Deutschland zuletzt bei durchschnittlich 11 Tonnen CO2/Jahr. Der CO2-Ausstoß der gesamten Bundesrepublik lag 2017 bei ungefähr 900 Mio t - viel
Elektroautos und diese visionäre Diskussion waren 2010 der Startschuss für das Thema Smart Grid im BWP. Innerhalb der letzten 2 Jahre haben wir nicht nur einige Gremien rund um das Thema Smart Grid
Fossil des Tages ist ein seit 1999 vergebener Negativpreis, der jeweils während der UN-Klimakonferenzen vom Climate Action Network täglich an Staaten vergeben wird,
Professor Grinewitschus, Sie leiten den Bereich Technik und Innovation des Fraunhofer inHaus-Zentrums. Was halten Sie für die wichtigsten Trends beim Wohnen der Zukunft?
Mit Smartphone und iPad