Suche

Suchergebnisse

3166 Treffer:
Suchergebnisse 1111 bis 1125 von 3166
  1. Warum werden F-Gase in Wärmepumpen als Kältemittel verwendet?F-Gase ermöglichen durch ihre hervorragenden thermophysikalischen Eigenschaften eine hohe Energieeffizienz, sind nicht brennbar oder…
  2. Was bedeutet die EU-Verordnung für Wärmepumpenbesitzer?Die europäische F-Gas-Verordnung zielt darauf ab, die Verwendung und Emission von F-Gasen in neuen Produkten zu reduzieren. Besitzer von…
  3. Muss ich meine bestehende Wärmepumpe wegen der neuen F-Gas-Verordnung austauschen?Nein, bestehende Anlagen können weiterbetrieben, repariert und gewartet werden. Es wird jedoch empfohlen, regelmäßige…
  4. Der Text auf dem Bild lautet: "Neuer EU-Energie Report". Im Hintergrund sind die Bürofenster eines modernen Gebäudes zu sehen, sowie mehrere EU-Flaggen, die im Vordergrund wehen.
    Die Europäische Kommission hat den „State of the Energy Union 2024“ veröffentlicht, der die Fortschritte der EU im Bereich der Energiepolitik hervorhebt.
  5. Zwei Hände arbeiten an einem Heizungsrohr mit einem Schraubenschlüssel. Im Hintergrund sind verschiedene Rohre und Geräte sichtbar. Der Text „BEG EM – Heizungsförderung“ ist deutlich im Vordergrund zu sehen.
    Vor der Antragstellung in der BEG EM – Heizungsförderung muss ein Lieferungs- oder Leistungsvertrag (Handwerkervertrag) geschlossen werden. Dieser muss seit dem 01.09.2024 zwingend eine auflösende…
  6. Unter Federführung der Deutschen Energie-Agentur (DENA) findet vom 04.-10. November 2024 die Woche der Wärmepumpe statt.
  7. Der aktuelle Referentenentwurf aus dem BMWK zum Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) und zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) wurde veröffentlicht. Die Ansätze zur Neuregelung des deutschen…
  8. Das Bild zeigt eine Umspannstation mit mehreren elektrischen Anlagen und Transformatoren auf einer grünen Wiese. Hohe Metallgestelle mit Leitungen dominieren die Szene. Im Hintergrund sind einige Windkraftanlagen zu sehen, unter einem klaren Himmel mit wenigen Wolken.
    Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat am vergangenen Freitag einen Beschluss zur Verteilung der Mehrkosten veröffentlicht, die in Stromnetzen mit viel erneuerbarer Stromerzeugung entstehen.
  9. Ein Ordner mit dem beschrifteten Tab „Heizungsförderung“ liegt auf einem Untergrund aus verschiedenen Euro-Banknoten. Die Banknoten sind teilweise sichtbar und verleihen der Szene einen finanziellen Kontext.
    Seit dem 27. August können auch gewerbliche Kunden die Heizungs-Förderung für Wohngebäude (KfW 459) oder Nichtwohngebäude (KfW 522) beantragen.
  10. Entgegen anders lautender Medienmeldungen bleibt die Wärmepumpen-Förderung 2025 unverändert erhalten.
  11. Der Gebäudesektor ist einer der größten CO2-Emittenten, und der Umstieg auf klimafreundliche Heizsysteme ist unerlässlich. Wärmepumpen spielen dabei eine Schlüsselrolle. Auch in der Industrie bei…
  12. In der ersten November-Woche plant die DENA eine Woche der Wärmepumpe. Wir liefern unseren Mitgliedern weitere Informationen und erklären Ihnen, wie Sie sich einbringen können.
  13. Noch bis zum 9. September bewerben und Preisgeld gewinnen!
  14. Eine winterliche Landschaft mit schneebedeckten Dächern von Gebäuden und aufsteigendem Rauch aus Schornsteinen. Der Text betont, dass die Gebäudeeffizienz der größte Hebel zum Klimaschutz bei Subventionen ist.
    Eine neue Studie nimmt die Klimawirkung staatlicher Subventionen in den Fokus. Dabei zeigt sich, dass Förderprogramme unter Beteiligungen von Wärmepumpen einen besonders positiven Effekt haben.
  15. Das BWP-Ressort Politik berichtet exklusiv für Mitglieder über die Marktentwicklung, über die BWP-Stellungnahme zum Bundesemissionshandelsgesetz, sowie die Einführung der dritten Antragstellergruppe…
Suchergebnisse 1111 bis 1125 von 3166