25 in der Gebäude-Allianz organisierte Verbände appellieren an die kommende Bundesregierung, klare und stabile Rahmenbedingungen für die Wärmewende zu schaffen.
Die KfW hat zum 20. Februar 2025 Anpassungen und Erweiterungen der „Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft“ (EEW) angekündigt.
Der mitgliederexklusive Ökodesignrechner vom BWP ermöglicht die Berechnung von Kenngrößen nach DIN EN 14825. Diese Berechnung ist besonders geeignet für Hersteller.
Am 5. März 2025 findet eine offene Online-Schulung zu den Auswirkungen und ersten Inbetriebnahmeverboten nach der F-Gase-Verordnung statt. Zielgruppe sind unter anderem Baubehörden.
SPERRFRIST: 21.01.25 | 10:00 Uhr Pressemitteilung des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e. V. Wärmepumpen: Markt geht auf 193.000 Geräte zurück, aber Vertrauen in die Förderung steigt Nach dem…
Nach dem Rekordjahr 2023 ist der Wärmepumpen-Absatz im vergangenen Jahr stark zurückgegangen – gleichzeitig steige die Nachfrage und auch das Interesse an der Förderung, die mit über 151.000 Zusagen…
Auch im Jahr 2025 bietet der BWP spannende Online-Seminare an. Mit einem neuen Format setzen wir auf eine abwechslungsreiche Kombination aus fachlichem Input und interaktiver Diskussion.
Am 20. Februar 2025 lädt das PraxisForum Erdwärme Fachleute nach Offenburg, bzw. in den Livestream ein, um aktuelle Entwicklungen und Lösungen rund um die oberflächennahe Geothermie zu diskutieren.…
Das BWP-Ressort Politik berichtet über die politische Arbeit des Jahres 2024 und blickt voraus auf die Bundestagswahlen und die Schwerpunkte im Jahr 2025.
Der Unternehmer Manfred Roth ist am dritten Januar im Alter von 85 Jahren im Kreis seiner Familie verstorben. Der Bundesverband Wärmepumpe trauert um einen Freund und Mitstreiter.