Die Bundesregierung hat den Fünften Fortschrittsbericht zur Energiewende verabschiedet. Wärmepumpen werden darin als Schlüsseltechnologie der Sektorkopplung gelobt. Die Marktbedingungen bleiben aber
Bei den 2017 genehmigten Wohngebäuden sind Wärmepumpen mit einem Anteil von 43 Prozent erstmals das beliebteste Heizungssystem - und lassen damit Gas als Energieträger hinter sich. Dies belegen
Die europäische Wärmepumpenindustrie und namenhafte europäische Zertifizierungsstellen haben sich auf die Einführung des KEYMARK-Wärmepumpe als einheitliches, europaweit gültiges und
Laut einer Studie des Sachverständigenrates für Verbraucherfragen (SVRV) belasten höhere Energiepreise nicht nur das Budget einkommensschwacher Haushalte stärker, sie sind auch deutlich weniger in
Aktuelle Zahlen, Infografiken, Interviews und Texte zum aktuellen Status der Energiewende auf Länderebene sind in der neuen AEE-Publikation „Statusreport Föderal Erneuerbar 2018“ zu finden.
Mit 57.000 verkauften Heizungswärmepumpen 2015 weist die gemeinsame Branchenstatistik des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) und des Bundesverbands der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) nur ein leichtes