Aktuelle Umfrage zeigt: Schlechtes Zeugnis für die Politik – Kaum Anreize für Heizungssanierungen. Auch wenn die Mehrheit die Energiewende unterstützt, sind Deutschlands Eigenheimbesitzer mit der
Am 15. Mai 2019 findet im Berliner Humboldtcarré der BIM Praxis-Kongress zu den Themen Digitalisierung des Gebäudes in allen Lebensphasen und Building Information Modeling (BIM) statt. BWP-Mitglieder
„Wärmepumpen: ökologisch sinnvoll und ökonomisch belastet - was kostet uns die Energiewende im Heizungskeller?“ Parlamentarisches Frühstück des BWP am 21.03.2019 in Berlin.
Die Klimaschutz- und Energieagentur (KEA) des Landes Baden-Württemberg befasst sich in ihrer neuen Studie mit der Sanierung und Erneuerung von Heizungsanlagen - die Wärmepumpe spielt eine prominente
Auf der Vorstandssitzung des Bundesverbandes Wärmepumpe (BWP) e.V. am 09. April 2019 in Düsseldorf wurde Dr. Frank Voßloh, Geschäftsführer der Viessmann Deutschland GmbH, in den Vorstand des BWP
Am Samstag, den 27. April, findet der Tag der Erneuerbaren Energien statt, an dem bundesweit Akteure ihre Beiträge zum Klimaschutz präsentieren, die sie mit Erneuerbaren Energien leisten. In diesem
Auch im ersten Quartal des laufenden Jahres ist der Absatz an Heizungs- und Warmwasserwärmepumpen gestiegen. Der allgemeine Trend zu Luftwärmepumpen setzt sich fort, wie auch der steigende Zahl
Unter anderem tagte der Normausschuss 041-05-01 des DIN und in Brüssel fand im Rahmen der Revision der Verordnungen zu Ökodesign und Energiekennzeichnung für Raumheizgeräte und Warmwasserbereiter die
Heute haben die beiden Think-Tanks Agora Energiewende und Agora Verkehrswende in Berlin ein Maßnahmenpaket zur Erreichung der Klimaschutzziele bis 2030 für die Sektoren Energiewirtschaft, Gebäude,
Der Beirat Handwerk im BWP traf sich vom 13.05. bis 14.05.2019 zu seiner Frühjahrssitzung in Lößnitz im Erzgebirge. Acht Handwerker aus ganz Deutschland kamen zusammen, um insbesondere über die