Die neue Studie der Deutschen Energieagentur dena soll Antworten darauf liefern, welche Weichen die Politik nach der Wahl im Hinblick auf die Einhaltung des Pariser Klimaabkommens stellen muss.
In Fachkreisen wird derzeit sehr intensiv über Möglichkeiten debattiert, die Energiepreise besser im Sinne von CO2-Einsparung und Sektorkopplung umzugestalten. Wohin könnte die Reise gehen?
Nicht nur steigende Absatzzahlen, auch ökonomische Statistiken belegen steigende Investitionen in die Nutzung von Erd- und Umweltwärme. Unter den Erneuerbaren Energien wird die Wärmepumpe immer
Im Statistikbereich auf unserer Website finden Sie neue Inhalte: Eine umfangreiche Zusammenfassung der Neubaustatistik 2016 sowie die aktuellen Daten zu Anträgen und Förderfällen aus dem
In Baden-Württemberg sind aktuell mehr als 35.000 Erdwärmesonden in Betrieb. Sie entziehen der Erde Wärme und wandeln diese mit Hilfe einer Wärmepumpe klimafreundlich in Heizenergie um. Erdwärme
Die Entsorgung der radioaktiven Hinterlassenschaften des deutschen Ausflugs in die nukleare Stromerzeugung wird uns noch lange beschäftigen. Alle Versuche, ein Endlager zu finden, blieben bislang
Neue und detaillierte Daten zur MAP-Förderung, Baufertiggstellungen und Baugenehmigungen 2016 sowie zum Verlauf der Baugenehmigungen 2017 finden Sie im Mitgliederbereich der BWP-Homepage.
Die Parteien bringen sich programmatisch in Stellung für die Bundestagswahlen im September. Bis auf die Union haben alle Parteien ihre Wahlprogramme verabschiedet. Die Programme sehen für den Bereich
Während der Woche der Sonne im Juni 2017 haben sich bundesweit tausende Menschen über den Einsatz Erneuerbarer Energien informiert. Unter dem Motto „Strom und Wärme im grünen Bereich“ standen bei
Ab diesem Monat haben wir das Format unseres BWP-Newsletters leicht angepasst. Ein Teil der Inhalte wird zugangsbeschränkt und nur für BWP-Mitglieder verfügbar sein. Dafür gibt es nun eine eigene
Die Wärmetagung 2017 setzt einen Dialog fort, welcher im letzten Jahr in St. Gallen (CH) begann. Auf Initiative der Wärmepumpenverbände aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wurde eine
Mit dem Jahreswechsel gibt es Änderungen bei der BAFA-Förderung: Zum einen wird die Basisförderung auf das zweistufige Verfahren umgestellt, zum anderen werden alle Anträge künftig rein elektronisch
Deutschland hat gewählt, und das Ergebnis ist, zumindest in Teilen, so unerwartet wie kompliziert: CDU/CSU bleiben die stärkste Fraktion, die Regierungsparteien Union und SPD verlieren zusammen rund