Aktuelles zum Koalitionsausschuss, zu den Energiepreisen und vielem mehr
Die Berichterstattung zur Wärmepumpe wächst ebenso wie das öffentliche Interesse insgesamt aktuell sehr stark. Johanna
Ab dem 01. Januar 2016 können Heizungsinstallateure, Schornsteinfeger und Energieberater nun alte Heizkessel mit einem Energielabel versehen. Der Bundestag verabschiedete am Donnerstag die notwendige
Zum 1. Oktober 2015 verbesserte das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) die Förderbedingungen für Kälte- und Klimaanlagen. Eine Übersicht über die Förderbedingungen gibt es in einer
Zur diesjährigen Mitgliederversammlung lädt der BWP am 27.11.13, dem ersten Tag des 11. Forums Wärmepumpe im Berliner Elligton Hotel. Persönliche Einladungen zur Mitgliederversammlung sowie die
Am 27. April wurde in Düsseldorf der Gründruck (Entwurf) der neuen VDI Richtlinie 4640 Blatt 2 vorgestellt. Die für die Erdwärmebranche so wichtige Richtlinie ist von gut 20 Seiten auf nun 66 Seiten
Ein vom Bundeswirtschaftsministerium gefördertes Forschungsprojekt von Fraunhofer IWES, Fraunhofer IBP, IFEU und Stiftung Umweltenergierecht kommt zu dem Schluss, dass die Wärmepumpe das Rückgrat der
Bauen und Wohnen muss energieeffizienter werden: Das verlangt nicht nur der Klimaschutz, das fordert auch die Politik. Die Energieagentur Rheinland-Pfalz suchte deshalb in einem Landeswettbewerb nach
Dr. Lukas Köhler war Diskutant beim letzten 17. Forum Wärmepumpe im November 2019 und stand uns für ein Interview zur Verfügung.
Wie kann das Klimapaket den "schlafenden Riesen" Gebäudesektor
Dr. Julia Verlinden war Diskutantin beim letzten 17. Forum Wärmepumpe im November 2019 und stand uns für ein Interview zur Verfügung.
Dr. Julia Verlinden (Bündnis 90/die Grünen) / Einschätzung
Deutschland droht, das verpflichtende Erneuerbaren-Ziel für 2020 zu verfehlen: Der Anteil von 18 Prozent Erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch wird unter den aktuellen Bedingungen nicht
Unsere Planungstools und Werkzeuge.
Der BWP hat viele Planungstools für Fachhandwerker im Angebot. Die meisten sind kostenlos und jederzeit online nutzbar. Einige wenige können nur mit
repowermap
Kennen Sie ein Projekt, bei dem durch die Nutzung Erneuerbarer Energien das Klima geschont wird? Tragen Sie es als Praxisbeispiel in die Karte ein und motivieren Sie andere, diesem guten