Seit 2007 prämiert die dena Projekte sowie Konzepte, die aufzeigen, wie der Weg in die Klimaneutralität und die Transformation der Industrie gelingen kann. Die Auszeichnung wird vom BMWK gefördert.
Der Anstieg der Strompreise in Deutschland ist das beherrschende Thema, wenn es um die Energiewende geht. Dabei sind in den letzten 15 Jahren die Verbraucherpreise für Strom im Vergleich zu den
Immer mehr Eigenheimbesitzer träumen davon, unabhängig von Strom- und Gasanbietern und umweltbewusst zu wohnen. Die Verbindung von Wärmepumpen und PV-Anlagen ist deswegen für Hausbesitzer eine
Wärmepumpen als zentrale Lösung für ganze Stadtteile oder Wohnsiedlungen werden schon lange umgesetzt. Welches klimapositive Potenzial dort drin steckt, hat ein Student der FH-Münster untersucht.
Kann ich bei einem Erdkollektor den Garten normal bepflanzen?Ja, der Flachkollektor erlaubt eine unbeschränkte Bepflanzung des Gartens mit Blumen, Sträuchern und Flachwurzlern auch da, wo der
OTTI veranstaltet am 18. April 2016 in Frankfurt am Main ein Fachforum zum Thema Luft-Wasser-Wärmepumpen im Gebäudebestand. Auch Alexander Sperr, BWP-Referent für Normen und Technik, ist dabei und
Der Gebäudesektor ist einer der größten CO2-Emittenten, und der Umstieg auf klimafreundliche Heizsysteme ist unerlässlich. Wärmepumpen spielen dabei eine Schlüsselrolle. Auch in der Industrie bei
Vornehmlich werden in Wärmepumpen Kältemittel der Sicherheitsklasse A1 eingesetzt. Doch in höherem Maße erhalten auch Kältemittel mit geringerem Treibhauspotential Einzug in
Wärmepumpe aktuell vom 11. Mai 2023
In der aktuellen Ausgabe des Podcasts "Wärmepumpe aktuell" blicken Johanna Otting, Referentin für Politik und Energiewirtschaft beim Bundesverband Wärmepumpe
Excerpt for participants: Monitoring of HFC prices in the EU In cooperation with AREA, VDKF, ATF, SNEFCCA January 2018 Supply chain Service companies The figure below shows the price development
"Keine Energiewende ohne Wärmewende" stellte der Bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer bei einem Besuch der Firma Wolf in Mainburg fest. Der Politiker versprach, Bayern werde sich des Themas
Strom wird auch zur Bereitstellung von Wärme in Zukunft eine größere Rolle spielen müssen, wenn Deutschlands Energieversorgung kostengünstig auf Erneuerbare umgestellt werden soll. Zu diesem Schluss