Suche

Suchergebnisse

3073 Treffer:
Suchergebnisse 2971 bis 2985 von 3073
  1. Kliamreporter: Ende 20202 lag der CO2-Ausstoß weltweit wieder über dem Durchschnitt vom Jahr davor. Ein schlechtes Zeichen, hatte man doch durch den verringerten Energieverbauch durch Corona einen
  2. Im 6 Teil der Blogserie fragt sich Dr. Miara, wie gut Wärmepumpen auch in alten teilweise unsanierten Gebäuden laufen:"Was aber ist ein „gutes“ Beispiel für Altbauten mit Wärmepumpen? Für diesen
  3. Die Wärmepumpen in Teslas Fahrzeugen war hier schon öfter Thema. Heute gehts um VW`s Effizienzversuche. Der Autohersteller hat kürzlich die Modelle ID.3 und ID.4 auf den Markt gebracht. Voll
  4. Nicht nur die jungen kämpfen für den Klimaschutz und eine lebenswerte Zukunft. Auch vielen älteren Menschen, die ja vielleicht nicht mehr so viele Jahre auf dieser Erde haben, setzen sich dafür
  5. Erdgekoppelte Wärmepumpen sind optimale Heizsysteme, um Gebäude und Quartiere klimaneutral mit Wärme zu versorgen. Zugängliche, zentrale Informationen wo erdgekoppelte Wärmepumpen eingesetzt
  6. Bildbeschreibung: Ein junger Mann mit kurzen, blonden Haaren spricht in ein Interview. Er trägt ein dunkelblaues Jackett über einem weißen Hemd. Im Hintergrund ist eine graue Wand. Hinweis auf das 21. Forum Wärmepumpe, das am 8. und 9. November 2023 stattfindet.
    Interview mit Bernhard Hermann, MdB Auf dem 21. Forum Wärmepumpe in den BOLLE Festsälen im November letzten Jahres hatten wir die Gelegenheit, mit dem Bundestagsabgeordneten von Bündnis
  7. "H2- Ready steht für hoffentlich kommt Wasserstoff" Schlau Energiesparen auf der SHK+E in Essen Auf der SHK+E waren nicht nur wir, sondern auch Alex Boerger vom YouTube-Kanal schlau energiesparen.
  8. Anteile der Gebäude mit Pelletfeuerung, Wärmepumpe oder Solarthermieanlage Pelletfeuerungen HH MV < 5% 0,8 % 2,9 % 6,6 % 1,0 % 1,9 % 7,9 % 0,2 % 2,7 % 2,2 % HB 4,4 % 5,1 % 20,5 % 2,2 % 2,3 %
  9. SG Ready: Änderungen der Schnittbeschreibung und Vergaberegularien Technische Schnittstellenbeschreibung 1.0 Technische Schnittstellenbeschreibung 1.0 • Die SG Ready-Regularien 2.0 decken sowohl
  10. Am vergangen Montag trafen sich Vertreter des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e.V. und seiner Mitglieder ait-deutschland GmbH und Glen Dimplex GmbH zu einem Gespräch mit der
  11. Einer Studie unter Beteiligung des Deutschen Wetterdienstes zufolge hat sich die Wahrscheinlichkeit für Starkregenereignisse in Westeuropa durch den Klimawandel bereits jetzt deutlich erhöht. Die
  12. Der Bundesverband Wärmepumpe ist vom 5. bis 6. März mit einem Stand auf der Geothermie-Leitmesse GeoTHERM in Offenburg. Am Vortag findet im Rahmen der Messe außerdem das PraxisForum Erdwärme statt.
  13. Die Dialogplattform Power to Heat wird erstmalig am 5. und 6. Mai 2015 vom Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) in Kooperation mit dem Clausthaler Umwelttechnik-Institut (CUTEC) und der
  14. Bei der Auftaktsitzung des Runden Tisches zur Energiewende in Niedersachsen erläuterte die Landesregierung ihre Ziele für das Bundesland. Bis 2050 soll die Energieversorgung Niedersachsens komplett
  15. Welche Kosten entstehen bei der Erschließung der Wärmequelle?Die Kosten für die Erschließung der Wärmequelle hängen sowohl von dem spezifischen System ab als auch von den örtlichen klimatischen und
Suchergebnisse 2971 bis 2985 von 3073