“CheapFlex“ heißt das Projekt vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, das dynamische Stromtarife ohne kostenintensive Smart Meter ermöglichen soll.
Die verschiedenen Energieträger werden in Deutschland mit Steuern, Abgaben und Umlagen unterschiedlich stark belastet. Kritisch sieht der Bundesrat vor allem, dass dadurch falasche
Gemeinsame Pressemitteilung des Bundesverbands deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e. V. (GdW) und des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e. V. GdW und BWP lenken den Blick der
Mit einem Vorsprung von nur 5 Punkten wird Brandenburg zum dritten Mal in Folge Erdwärme-Meister vor Bayern, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg. Die Gesamtanzahl der geförderten
Berlin, 18. August 2023. In einem gemeinsamen offenen Brief an den Präsidenten der Bundesnetzagentur Klaus Müller fordern der Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e. V. (GdW)
Wie umweltfreundlich ist die Wärmepumpe?Das Potenzial für Energie- und CO2-Einsparungen im Wärmesektor ist enorm: Mehr als die Hälfte der in Deutschland verbrauchten Energie entfällt auf den
Was die Corona-Krise für die Wärmepumpen-Branche bedeutet Die Corona-Krise hat Europa und die Welt fest im Griff. Auch die Wärmepumpen-Branche muss sich damit auseinandersetzen. Wir
MOPO: SPD und Grüne wollen mit einem Antrag in der Bürgerschaft den Ausbau des "Förderprogramms Erneuerbare Wärme" voranbringen. Der Plan ist: In den Haushaltsjahren 2021 und 2022 jeweils 2,5
Auch im Jahr 2025 bietet der BWP spannende Online-Seminare an. Mit einem neuen Format setzen wir auf eine abwechslungsreiche Kombination aus fachlichem Input und interaktiver Diskussion.
Innerhalb der letzten vier Jahre mussten wegen zu hoher Netzbelastungen Strommengen im Wert von über 82 Millionen Euro abgeregelt werden. Die Mengen an Wegwerfstrom haben im Verlauf der letzten
Mit der Markterklärung des Bundesamts für Sicherheit und Informationstechnik (BSI) wird der Einbau von Smart Metern für bestimmte Verbrauchergruppen verpflichtend. Auch einige Wärmepumpenbesitzer
Im Mai und Juni 2020 organisiert der BWP gemeinsam mit Wärmepumpe Austria und Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz FWS drei Webinare zu großen Wärmepumpen.