Bereits zum elften Mal traf sich die Geothermie-Branche am 15. und 16. Februar 2017 bei Europas größter Branchen-Fachmesse in Offenburg. Mit 3.657 Besuchern konnten die Veranstalter der GeoTHERM…
Tosenden Beifall von den circa 1.200 Gästen erhielt Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries auf dem Neujahrsempfang des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE) am 16. Februar für die…
Womit werden die Häuser im Deutschland des Jahres 2050 geheizt, wenn Energieträger wie Öl und Erdgas nicht mehr verwendet werden dürfen, weil sich damit das deutsche Klimaziel – 80 bis 95 Prozent…
„Energiewende und Strom im Wärmemarkt – Sektorkopplung“ – so lautete das Thema der Diskussionsrunde, zu dem der ZVEH am 1. Februar Spitzenvertreter mehrerer Verbände ins Haus der Elektrohandwerke in…
Das Oberlandesgericht Nürnberg hat entschieden, dass ein Nachbar eine Luftwärmepumpe entfernen muss, die er in einem Abstand von weniger als drei Metern zum Nachbargrundstück errichtet hat. Die…
Nordrhein-Westfalen hat die Richtlinie für sein Förderprogramm progres.nrw überarbeitet. Erdwärme-Heizungen erhalten ab sofort einen Zuschuss für die Erschließung der Wärmequelle.
Aufgepasst: Unternehmen, Hochschulen oder andere Organisationen können sich in NRW wieder um Fördermittel bemühen und ihre Projekte im Wettbewerb mit anderen messen.
Das Bundeswirtschaftsministerium hat einen Gesetzesentwurf vorgelegt, mit dem Energieeinsparverordnung (EnEV) und Erneuerbare-Energien-Wärme-Gesetz (EEWärmeG) zusammengeführt werden sollen. Der BWP…
Seit dem 1. Januar dieses Jahres müssen Bezirksschornsteinfeger im Rahmen ihrer Feuerstättenschau alte Heizkessel mit einem Energieeffizienzlabel bewerten. Betroffen sind alle Heizkessel, die…
Der Transformation der Energieversorgung kommt zum Erreichen einer Treibhausgasreduktion um 95 Prozent bis 2050 eine Schlüsselrolle zu. Denn die energiebedingten Emissionen machen etwa 85 Prozent der…
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) meldet einen "starken Jahresabschluss" im Marktanreizprogramm (MAP). 2016 wurden über 70 000 Anträge auf Förderung für eine Wärmepumpe,…
Die Bundesregierung hat den Fünften Fortschrittsbericht zur Energiewende verabschiedet. Wärmepumpen werden darin als Schlüsseltechnologie der Sektorkopplung gelobt. Die Marktbedingungen bleiben aber…
Mit vielen Gästen aus Politik, Wirtschaft, Verbänden und langjährigen Wegbegleitern hat der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) im Dezember 2016 sein 25-jähriges Bestehen gefeiert. Mit dabei war…
Die Bundesregierung hat an diesem Mittwoch eine Novelle des Baugesetzbuches verabschiedet, um die Schaffung von Wohnraum in Städten zu erleichtern. In diesem Zuge wurde auch eine Ergänzung der TA…