Am 17. Mai 2018 lädt der Aktionskreis Energie e.V. zu der Veranstaltung "Optimale Planung von Wärmepumpenanlagen und Optimierung im Bestand" ein. Mitglieder des BWP erhalten den Rabatt für Mitglieder…
Potentiale, Wirtschaftlichkeit und Systemlösungen für Power-to-Heat G. Totschnig, R. Büchele, S. Fritz, L. Kranzl, A. Müller, J. Nagler, K. Ponweiser, W. Baumgartner, J. Postl, B. Adler, J.…
Die Energy Economics Group der TU Wien schloss nun das großangelegte, vom Klima- und Energiefonds geförderte, Forschungsprojekt „P2H-Pot“ ab, in dem das Potenzial von Wärmepumpen im Fernwärmebereich…
Das Bundesumweltministerium fördert ab März 2018 im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) innovative Klimaschutztechnologien, die ein maßgebliches Klimaschutzpotenzial aufweisen, bisher…
“CheapFlex“ heißt das Projekt vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, das dynamische Stromtarife ohne kostenintensive Smart Meter ermöglichen soll.
BWP?Pressemitteilung Appell an die neue Bundesregierung: Entlastung der Stromkunden im Sinne der Klimaziele zwingend erforderlich Solange sich im Strompreis alle Kosten der Energiewende sammeln,…
Erklärung von Banz 2018 Klimaschutz und Wärmewende erfordern deutliche Entlastung der Stromkunden Die Bekämpfung des Klimawandels stellt eine der bedeutendsten Herausforderungen unserer Zeit dar.…
Solange sich im Strompreis alle Kosten der Energiewende sammeln, lohnt sich eine CO2-Einsparung für Verbraucher und Unternehmen wirtschaftlich nicht. Deshalb appelliert die Wärmepumpen-Branche in…
Die Bundesnetzagentur hat am 10.04.2018 die erste Ausschreibung für innovative Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK) für den Gebotstermin 01.06.2018 eröffnet.
Die Wärmepumpen-Absätze sind in den vergangenen Jahren deutlich gewachsen. Damit wächst auch die wirtschaftliche Bedeutung der Wärmepumpen-Branche, gemessen an Investitionen und Zahl der…
Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie hat die förderpolitischen Aktivitäten zur Energiepolitik im Land NRW in dem Förderprogramm regenerative Energien - progres.nrw…
In Kooperation mit Bundesverband Geothermie lädt der BWP im Rahmen der Berliner Energietage am 9. Mai zum spannenden Workshop mit hochkarätigen Branchenvertretern ein. Es sind noch Plätze frei!!!
In den FAQ sollen die wichtigsten Fragen für Hersteller und Fachpartner zur Umsetzung des Kältemittel-Phase-downs beantwortet. Der Preisanstieg im Kältemittel-Markt geht unterdessen weiter, hat sich…
Die Förderung von Wärmepumpen aus den Marktanreizprogramm entwickelten sich 2017 außerordentlich positiv. Dieser Trend setzt sich 2018 mit bislang rund 4.500 Förderanträgen fort.