Suche

Suchergebnisse

3073 Treffer:
Suchergebnisse 2326 bis 2340 von 3073
  1. Logo der ISH digital, das die Veranstaltung vom 22. bis 26. März 2021 ankündigt. Die Buchstaben "ISH" sind in blauer Schrift dargestellt, während das Wort "digital" in rot geschrieben ist.
    Der BWP hat auf der diesjährigen ISH einen digitalen Stand vorbereitet.
  2. Die Bundesumweltministerin und die Präsidenten der kommunalen Spitzenverbände haben einen schnell wirksamen Drei-Punkte-Plan zur Anpassung an den Klimawandel vereinbart.
  3. Die Abbildung zeigt verschiedene physikalische Formeln, darunter die berühmte Gleichung E=mc², die das Verhältnis von Energie zu Masse beschreibt, sowie die ideale Gasgleichung PV=nRT und die Umrechnung zwischen Fahrenheit und Celsius.
    Aktuelle Themen des Ressorts Technik sind zur Zeit sind VDI-Richtlinien, die Softwaretools des BWP und mögliche Änderungen bei der Kältemittel-Verordnung.
  4. Logo des Bundesverbands Geothermie. Es zeigt eine stilisierte Erdkugel mit einem orangefarbenen Punkt. Der Schriftzug „Bundesverband Geothermie“ ist in Grau und Orange geschrieben, wobei „Geothermie“ hervorgehoben ist.
    Der Bundesverband Geothermie (BVG) reagiert auf das Gerichtsurteil des Bundesverfassungsgerichtes zum Klimaschutzgesetz und den BMWi-Dialog „Klimaneutrale Wärme“ mit Vorschlägen zur Dekarbonisierung
  5. Das Bild zeigt einen Teil einer Wand mit weißen Rohren und einer Wandsteckdose. Die Wand hat diagonale Linien und ist oberhalb des Fußbodens sichtbar. Auf dem Boden verläuft ein längeres, weißes Kabel. Das Holzparkett ist sichtbar und gibt dem Raum eine warme Ausstrahlung.
    Vermieter sollen künftig die Hälfte der Kosten für den seit 1. Januar geltenden CO2-Preis auf Öl und Gas tragen.
  6. Der Beirat Industrie des BWP wählt Ralf Gößwein erneut zum Sprecher.
  7. Bewerben Sie sich bis zum 11. Juni 2021 mit Ihrem Erfolgsprojekt für den Energy Efficiency Award. Weitere Informationen finden Sie auf EnergyEfficiencyAward.de.
    Die Deutsche Energie-Agentur (dena) sucht neue Erfolgsmuster, um Energieverbrauch und klimaschädliche Emissionen in Unternehmen zu senken. Die Besten zeichnet sie mit dem Energy Efficiency Award 2021
  8. Zwei Porträts von Männern. Links ein lächelnder Mann mit dunklen, langen Haaren in einem Dutt, trägt ein graues Hemd. Rechts ein ernst wirkender Mann mit kurzen, hellen Haaren, einer Brille und einem Anzug mit einer gestreiften Krawatte. Hintergrund grün und neutral.
    Im Juni bekommt der Bundesverband Wärmepumpe Zuwachs: Gleich zwei neue Mitarbeiter werden das Team in Berlin unterstützen. Im Bereich Handwerk und Qualitätssicherung werden künftig Joel Grieshaber
  9. Logo des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE). Der Schriftzug „BEE“ steht oben, darunter der vollständige Name. Links ist ein stilisiertes Sonnen- und wassersymbol in Grün und Orange. Das Logo repräsentiert die Interessen der erneuerbaren Energien in Deutschland.
    Der BEE hat zum Entwurf der „Richtlinie für die Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW)“ Stellung genommen. Darin begrüßt er die Einführung einer systemischen Förderung für die
  10. Auf diesem Bild ist die gläserne Kuppel des Deutschen Bundestages in Berlin zu sehen, umgeben von modernen Gebäuden und einem klaren blauen Himmel. Die Struktur ist futuristisch und symbolisiert Transparenz in der Politik.
    Auf der Zielgeraden der Legislaturperiode ist das Rennen um die Kanzlerschaft so spannend, wie seit Jahren nicht mehr. Für viele Wählerinnen und Wähler ist die Klimapolitik eine wichtige Grundlage
  11. Ein großes, diagonales X in Blau mit weißen Symbolen für nachhaltige Technologien, wie Solarenergie, Pflanzen und Recycling, vor einem orangefarbenen Kreis. Das Bild vermittelt eine Botschaft über umweltfreundliche Praktiken und Innovationen.
    Die SPD ist knapp stärkste Kraft im neuen Bundestag geworden. Grüne und FDP legen zu. Was heißt das für die Wärmewende und die Branche der Erneuerbaren?
  12. Die Landesverbände Erneuerbare Energien (LEE) in NRW und Rheinland-Pflaz kritisieren die Minister der Länder für die Förderung von neuen Öl- und Gasheizungen in den Hochwassergebieten.
  13. Die Abbildung zeigt verschiedene physikalische Formeln, darunter die berühmte Gleichung E=mc², die das Verhältnis von Energie zu Masse beschreibt, sowie die ideale Gasgleichung PV=nRT und die Umrechnung zwischen Fahrenheit und Celsius.
    Die neue AG Kältemittel des BWP befasst sich aktuell mit der REACH-Verordnung.
  14. Das Bild zeigt das Logo des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle. Es besteht aus einem Bundesadler und dem Schriftzug „Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle“. Rechts vom Schriftzug sind die Farben der deutschen Flagge in vertikaler Anordnung zu sehen.
    Die Zahlen des BAFA zeigen außerdem: Die Wärmepumpe war im dritten Quartal dieses Jahres die Technologie mit den meisten Förderanträgen, gefolgt von Biomasse und Solarthermie.
  15. Ein Blick in einen Innenhof eines Mehrfamilienhauses. Die orangefarbenen Wände sind mit vielen Fenstern ausgestattet, und der Himmel darüber ist klar und blau, mit einigen weißen Wolken.
    Der Gebäudesektor ist aktuell für 30 % der direkten und indirekten CO2-Emissionen zuständig und hat als einziger Sektor in 2020 seine Einsparziele verfehlt. Der Bundeverband energieeffiziente
Suchergebnisse 2326 bis 2340 von 3073