Um die energie- und umweltpolitischen Ziele der Bundesregierung, Verminderung des Primärenergieverbrauchs und der CO2-Emissionen sowie vermehrten Einsatz regenerativer Energien zu erreichen, sind…
Wärmepumpen spielen eine entscheidende Rolle in der Energiewende: Nachhaltig erzeugter elektrischer Strom sorgt für Wärme im Winter und gutes Klima im Sommer. Heute arbeiten Wärmepumpen nahezu…
Politik und Gesellschaft in Bewegung:
Neue politische Rahmenbedingungen und industriepolitische Potenziale für die Energiewende und die Wärmepumpe als Schlüsseltechnologie.
Auf dem Energiewende-Kongress der Deutschen Energie-Agentur (dena) am 25. November 2019 in Berlin wurde ein Energiesprong Volume Deal bekannt gegeben. Das Engergiesprong-Konzept sieht vor…
Nachdem das Klimakabinett am 20. September die Eckpunkte für ein Maßnahmenprogramm zum Klimaschutz vorgelegt hat, trifft sich das Ressort Politik zur Einordnung der Ergebnisse und Abstimmung der…
VDI 4650-1: Berechnung von Jahresarbeitszahlen. Der VDI-Richtlinienausschuss hat beschlossen, für die VDI 4650 Blatt 1 ein Korrekturblatt herauszugeben, das die Berechnung von Jahresarbeitszahlen für…
BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter, kommentiert die Bestrebungen des EU-Parlaments, im Vorfeld der COP25 den Klimanotstand auszurufen und entscheidende europäische Vorgaben nachzuschärfen
Der Geothermiekongress 2019 in München endet heute nach drei erfolgreichen Tagen voller Workshops, Vorträgen und Exkursionen. Die Eröffnungskeynote hielt Dr. Simone Peter, Präsidentin des…
Vom 15. Bis zum 17. November fand in Bielefeld die Bundesdelegiertenkonferenz von Bündnis 90/Die Grünen statt. Auch der BWP war mit der Familie der Erneuerbaren in einer Standpartnerschaft vertreten,…
Im Fokus der anonymen Umfrage steht Propan in Wärmepumpen und deren Situation in den betreffenden Normen. Die Umfrage ist in erster Linie an Hersteller sowie Service- und Wartungsunternehmen…
Mitglieder können ab sofort die Referenzbroschüre mit wertvollen Hinweisen und tollen Praxisbeispielen zu öffentlichen und kommunalen Gebäudeobjekte mit Wärmepumpe.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat Anfang November einen Ideenwettbewerb ausgeschrieben. Eingereichte Projekte können mit bis zu 50 Prozent gefördert werden, sofern sie zur…
Der BWP hat seine Grafiken zu Smart Grid, CO2-Ausstoß verschiedener Heizformen in Bestandsgebäuden und zur Einsparung von Primärenergie mit Wärmepumpen aktualisiert. Alle Grafiken sind in der…