Gratec
Geocollect
Aussteller beim 22. Forum Wärmepumpe
Freuen Sie sich auf folgende namhafte Aussteller aus der Branche und aus der Wissenschaft beim 22. Forum Wärmepumpe. Im
2015 wurden deutlich mehr Wohnungen genehmigt als im Vorjahr. Auch für 2016 bietet der Bausektor einen positiven Ausblick: Für das Gesamtjahr rechnen Analysten mit einem deutlichen Wachstum beim
2015 wurden deutlich mehr Wohnungen genehmigt als im Vorjahr. Auch für 2016 bietet der Bausektor einen positiven Ausblick: Für das Gesamtjahr rechnen Analysten mit einem deutlichen Wachstum beim
Trotz der Vorteile, die elektrische Wärmepumpen bieten, liegt die Durchdringung dieser Technologie in Europa im Gebäudesektor derzeit bei nur 10 Prozent. Es bedarf eines strategischen Ansatzes und
Mit der neuen Studie zeigen Duncan Gibb, Dr. Jan Rosenow, Dr. Richard Lowes und Professor Neil Hewitt, dass Wärmepumpen für alle europäischen Länder, unabhängig von ihrer Klimazone, geeignet sind.
Pressemitteilung des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e. V. Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. bekräftigt Produktionskapazitäten für Wärmepumpen Bundesbauministerin Klara Geywitz besucht
Interview mit Thomas Nowak (EHPA)
Neben dem Bund und den Bundesländern setzt auch die Europäische Union viele wichtige Rahmenbedingungen im Wärme- und Kältesektor. Aus diesem Grund vertritt die
Antragszahlen trotz konjunktureller Delle stabil
Trotz der zuletzt gedämpften Konjunktur ist die Zahl der Anträge auf Förderung einer klimafreundlichen und kostensparenden Wärmepumpe beim Bundesamt
Wie ein Dorf energieautark werden möchte: Fernwärme Bundorf
Die Wärmepumpen werden über eine Direkt-Stromleitung aus dem nahegelegenenen PV-Park Bundorf mit PV-Strom versorgt. Die von den
Ab welcher Größe eines Gebäudekomplexes/ab welchem Wärmeleistungsbedarf ist die Nutzung von Wärme aus Abwasser im Vergleich zu anderen Energiequellen wirtschaftlich? Gibt es dazu eine Faustregel?Ab
Antragszahlen höher als im Vorjahr
Bereits 16.866 Anlagen wurden in diesem Jahr bereits gefördert, für 25.919 Anträge wurde bereits eine Genehmigung erteilt. - Damit ist die Förderung von rund
2018 übertrifft bisherige Rekordzahl aus 2017 - über 30.000 Förderanträge gestellt
Bereits 18.353 Anlagen wurden in diesem Jahr gefördert, für 26.259 Anträge wurde bereits eine Genehmigung erteilt.
Das Rot des Klinkerbaus in der Fuistingstraße 4 von Dr. Klaus Strömer ist typisch für die Zeit der 1930er Jahre in dieser Region. Um die 90 Jahre steht es nun schon – und damit es sich nochmal