Suche

Suchergebnisse

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
3207 Treffer:
Suchergebnisse 1786 bis 1800 von 3207
  1. Wie kann ich die Stromkosten für meine Wärmepumpe errechnen?Wie hoch Ihre jährlichen Stromkosten für Ihre Wärmepumpe sind, hängt von Ihrem Heizbedarf ab, der je nach Gebäudetyp, Größe und…
  2. Text für Barrierefreiheit: "Ein Hinweis zur Veranstaltung: 'Save the Date' für das 19. Forum Wärmepumpe, das am 24. und 25. November 2021 im Ellington Hotel, Berlin, stattfindet. Organisiert vom Bundesverband Wärmepumpe e.V."
    Am 24. und 25. November 2021 wird das 19. Forum Wärmepumpe im Ellington Hotel in Berlin stattfinden. Wir laden herzlich dazu ein.
  3. Presseinfo des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e.V. Wärmepumpen im Neubau weiterhin beliebtester Wärmeerzeuger Berlin, 07. Juni 2021: Die Energiewende in Deutschland mit der Erreichung der…
  4. Grafik mit dem Titel „Gemeinsam die Energiewende vor Ort gestalten“. Informationen über eine Veranstaltung in der Metropole Ruhr, die am 23. Juni 2021 von 14 bis 18 Uhr stattfindet, organisiert von e.on. Der Hintergrund ist grün, mit verschiedenen Grafiken, die Energiewende symbolisieren.
    Am Mittwoch, 23. Juni 2021 von 14.00 bis 18.00 Uhr stellen die Gastgeberin E.ON SE, die Stadt Essen, Universitätsmedizin Essen, der Bundesverband Wärmepumpe e.V. sowie Arthur D. Little unter dem Dach…
  5. Zwei Porträts von Männern. Links ein lächelnder Mann mit dunklen, langen Haaren in einem Dutt, trägt ein graues Hemd. Rechts ein ernst wirkender Mann mit kurzen, hellen Haaren, einer Brille und einem Anzug mit einer gestreiften Krawatte. Hintergrund grün und neutral.
    Im Juni bekommt der Bundesverband Wärmepumpe Zuwachs: Gleich zwei neue Mitarbeiter werden das Team in Berlin unterstützen. Im Bereich Handwerk und Qualitätssicherung werden künftig Joel Grieshaber…
  6. Ein unvollendetes Holzhaus steht auf einer Baustelle. Die Wände sind aus Sperrholz und das Dach ist mit schwarzem Material gedeckt. Um das Gebäude herum liegen Baumaterialien, Holz und Erde. Im Hintergrund sind Bäume und ein blauer Himmel sichtbar.
    Die Energiewende in Deutschland mit der Erreichung der Klimaziele kann nur gelingen, wenn die CO2-Emissionen auch im Gebäudebereich deutlich abgesenkt werden. Mit der Wärmepumpe stellt die…
  7. Bewerben Sie sich bis zum 11. Juni 2021 mit Ihrem Erfolgsprojekt für den Energy Efficiency Award. Weitere Informationen finden Sie auf EnergyEfficiencyAward.de.
    Die Deutsche Energie-Agentur (dena) sucht neue Erfolgsmuster, um Energieverbrauch und klimaschädliche Emissionen in Unternehmen zu senken. Die Besten zeichnet sie mit dem Energy Efficiency Award 2021…
  8. Der Beirat Industrie des BWP wählt Ralf Gößwein erneut zum Sprecher.
  9. Eine Gruppe von Männern steht im Vordergrund, während im Hintergrund ein Gebäude im Bau zu sehen ist, das mit Gerüsten versehen ist. Die Umgebung ist grün, mit Bäumen und hohem Gras. Der Himmel ist bewölkt.
    Am Donnerstag ist die erste Pressefahrt dieses Jahres zu Ende gegangen. Gemeinsam mit 14 Journalisten aus ganz Deutschland haben wir acht Gebäude mit Wärmepumpen in Schleswig-Holstein besichtigt.…
  10. Das Bild zeigt das Logo des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle. Es ist mit einem deutschen Bundesadler und Farbbalken in Schwarz, Rot und Gold gestaltet. Die Schrift lautet "Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle".
    Die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude soll den Einbau von Wärmepumpen im Bestand noch attraktiver machen - und findet immer mehr Interessenten!
  11. Industrieanlage am Wasser mit Rauch, der aus mehreren Schornsteinen aufsteigt. Im Vordergrund ist ein Schiff zu sehen. Der Himmel ist bewölkt, wobei die Rauchwolken in verschiedenen Grautönen leuchten. Das Bild vermittelt einen Eindruck von Umweltverschmutzung.
    2045 am besten sollte die Nutzung von Kohle, Öl und Gas beendet sein. Damit das gelingt, muss ihr Einsatz ab diesem Zeitpunkt rechtssicher verboten werden. Das sagt ein Gutachten der Anwaltskanzlei…
  12. Ein Baugelände mit einem großen roten Kran, der eine Betonkonstruktion hebt. Im Hintergrund sind unvollendete Wände und Baumaterialien sichtbar. Die Umgebung besteht aus grüner Landschaft und weiteren Bauarbeiten. Die Szene zeigt den Fortschritt eines Bauprojekts.
    Das BAFA fördert die Serielle Sanierung: Ziel des Förderprogramm ist es, Investitionen in Serielle Sanierung anzureizen. Dazu zählen insbesondere die Entwicklung neuartiger Verfahren und Komponenten…
  13. Ein Blick in einen Innenhof eines Mehrfamilienhauses. Die orangefarbenen Wände sind mit vielen Fenstern ausgestattet, und der Himmel darüber ist klar und blau, mit einigen weißen Wolken.
    Raumwärme und Warmwasserbereitung machen etwa 30 Prozent des Endenergieverbrauchs aus. Deshalb ist die Dekarboniesierung des Gebäudesektors so wichtig. Das Fraunhofer ISE hat 12 wissenschaftliche…
  14. Das Bild zeigt einen Teil einer Wand mit weißen Rohren und einer Wandsteckdose. Die Wand hat diagonale Linien und ist oberhalb des Fußbodens sichtbar. Auf dem Boden verläuft ein längeres, weißes Kabel. Das Holzparkett ist sichtbar und gibt dem Raum eine warme Ausstrahlung.
    Vermieter sollen künftig die Hälfte der Kosten für den seit 1. Januar geltenden CO2-Preis auf Öl und Gas tragen.
  15. Ein mehrstöckiges Wohngebäude mit einem Schrägdach, das mit Solarpanelen ausgestattet ist. Im Hintergrund sind Gärten zu sehen, die durch kleine Wege voneinander getrennt sind. Die Umgebung ist grün, mit Bäumen und Sträuchern, die eine natürliche Kulisse bieten.
    Laut Agora Energiewende könnte die EEG-Umlage auf 2,5 Ct 2022 sinken, womit der "Kipp-Punkt", an dem Wärmepumpen auch in vielen Bestandsgebäuden wirtschaftlicher sind als Gasgeräte, vielleicht schon…
Suchergebnisse 1786 bis 1800 von 3207