Suche

Suchergebnisse

3080 Treffer:
Suchergebnisse 1651 bis 1665 von 3080
  1. Zwei Bauarbeiter stehen auf einem Gerüst vor einem Gebäude. Einer der Arbeiter nutzt ein Werkzeug, während der andere auf der oberen Ebene steht. Beide tragen Sicherheitswesten. Das Gerüst ist am Gebäude angebracht und bei Tageslicht aufgenommen.
    Die Deutsche Umwelthilfe und HEAT GmbH suchen Modelhaushalte, die ihr Gebäude energetisch modernisieren wollen und zwar mit Wärmepumpe. Unterstützt wird man mit Fachpersonal für die Sanierung und
  2. Logo für den Deutschen TGA-Award. Es zeigt den Text „Offizieller Sponsor“ und „Deutscher TGA-Award“ in einer markanten Schriftart. Über dem Text befindet sich ein stilisiertes Hausdach in den Farben Schwarz, Rot und Gelb.
    Die Ausschreibung für den DEUTSCHEN TGA AWARD 2022 hat begonnen Prämiert werden herausragende Neubau- und Sanierungsprojekte sowie innovative Konzepte für in Planung befindliche Neubau- und
  3. Auf einer Veranstaltung hält ein Sprecher einen Vortrag vor einem Publikum. Im Hintergrund ist ein Bildschirm mit dem Schriftzug „Deutscher TGA-Award“ und Logos von verschiedenen Sponsoren zu sehen.
    Die Bewerbungphase für den DEUTSCHEN TGA-AWARD hat begonnen und läuft bis zum 30.05.2022.
  4. Ein modernes Einfamilienhaus mit einem begrünten Garten. Im Vordergrund sind Bäume und Blumen zu sehen. Über dem Haus steht der Text: „Damit nicht nur dein Zuhause mit der Wärmepumpe warm wird. Sondern auch du.“
    Diese Woche gehen wir mit unserer neuen digitalen Kampagne an den Start: Warmwerden mit der Wärmepumpe!
  5. Unsere Informationskampagne startet in die zweite Runde. Themen sind das aktuelle GEG und die Heizungsförderung in der Modernisierung.
  6. Zu Zeiten der Energiewende besteht die Problematik, dass die Sektoren Strom, Wärme und Verkehr größtenteils immernoch getrennt voneinander betrachtet werden. Dabei ist es unumgänglich eine
  7. Pressemitteilung des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e. V. ++ 16. Forum Wärmepumpe ++ Dynamische Prognosen und spannende Debatten: Tatendrang der Wärmepumpen? Branche trotz Lethargie der Politik
  8. Ein Podiumsgespräch zum Thema "Wärmewende im Gebäudebestand: Stand der Dinge und Ausblick". Auf der Bühne sitzen sechs Fachleute, darunter Vertreter aus der Politik und der Industrie. Der Fokus liegt auf den Herausforderungen und Perspektiven der Wärmewende. Moderation durch Kerstin Vogt.
    Tatendrang der Wärmepumpen-Branche trotz Lethargie der Politik beim 16. Forum Wärmepumpe ungebremst • Besucherrekord im Ellington Hotel: mehr als 200 Gäste beim 16. Forum Wärmepumpe • Mit
  9. AEE: "In diesem Jahr beginnt die Realisierung der 47 Maßnahmen des Klimapaktes Soest. Hausbesitzer*innen können über das „2000-Dächer-Programm“ eine Förderung für Solaranlagen und stationäre
  10. Für die Kälte- und Wärmeversorgung des neuen Gebäudes ist nun Technik verantwortlich, die in einem 200 Meter langem Abschnitt eines Abwasserkanals unter der angrenzenden Koppenstraße verbaut ist.
  11. Marco A. Mueller und sein Architekt entwickeln einen schlichten, rechteckigen Baukörper, zweigeschossig, in Holzständerbauweise. Holz, Metall, Glas, offene Räume. Die offene Bauweise stellt
  12. Das Haus von Carina und Marcel Schwaf hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Es wurde 1969 gebaut und musste einmal gründlich saniert werden. Das haben die Schwafs dann auch gemacht: neue
  13. Welche Potenziale sehen Sie noch in der Technologie und Verbreitung? Wie kann man diese ausschöpfen? Der Wärmepumpe gehört eindeutig die Zukunft und wird sich kurz über lang zur zentralen
  14. Am heutigen 21. November 2022 stellte der Bundesverband Erneuerbare Energien e.V. (BEE) das „BEE-Wärmeszenario 2045“ vor. Es zeigt auf, in welchem Umfang und mit welcher Geschwindigkeit Erneuerbare
  15. Das Bild zeigt das Gebäude von Frederiks Varmeverk, einer Heizungsanlage. Die Fassade ist aus Holz und Ziegeln, mit einem Schornstein im Hintergrund. Der Himmel ist klar und blau, während die Struktur gut beleuchtet ist.
    3-MW-Wärmepumpe für Fernwärme Das dänische Fernheizwerk in Frederiks wollte weniger auf Erdgas angewiesen sein und entschied sich daher für zwei nachhaltige und energieeffiziente
Suchergebnisse 1651 bis 1665 von 3080