BWP-Blog

An dieser Stelle finden Sie Inhalte, die den klassischen Weg in die Medienwelt nicht gefunden haben. Trotzdem wollen wir Ihnen auch diese Inhalte, vom technischem Hintergrundwissen angefangen, über Berichte aus dem täglichen Arbeitsleben bis hin zu Expertenmeinungen rund um das Thema Wärmepumpe, nicht vorenthalten. Diese werden in regelmäßigen Abständen in unserem Blog aufgegriffen. Viel Spaß beim Stöbern!


Alle Jahre wieder

Die Weihnachtliche Ode an die Wärmepumpe von Lars Ruppel. Unser Liebesgedicht von letztem Jahr. Einige Wünsche sind bereits in Erfüllung gegangen

CO2-Fußabdruck berechnen

Der WWF stellt einen Rechner zur Ermittlung des eigenen CO2-Fußabdrucks zur Verfügung. Wie viele Erden bräuchte man, wenn alles Menschen so leben wie Sie?

Referenz im Dezember

Energie Agentur NRW: Kalte Nahwärme in Dorsten bleibt im Rennen – Pionierprojekt mit Wärmepumpen läuft seit vier Jahrzehnten.

Mit gutem Beispiel voran

In der Schweiz haben Bürger der Gemeinde Wangen durchgesetzt, dass die neue Heizung des Gemeindehauses eine Wärmepumpe ist.

AKK beim BEE

Die CDU-Vorsitzende will mehr Tempo beim Klimaschutz und hat daher die Experten beim BEE aufgesucht. Auch BWP-Vorstand Karl-Heinz Stawiarski war dabei.

Zwischenbericht vom 17. Forum Wärmepumpe

Das 17. Forum Wärmepumpe stand am ersten Tag im Zeichen von Klimaschutz und Industriepolitik. Unser Zwischenbericht hält Sie auf dem Laufenden.

BWP auf Grünen-BDK 2019

Der Bundesverband Wärmepumpe war auf der Bundesdeligiertenkonferenz von Bündnis 90/Die Grünen gemeinsam mit der Erneuerbaren-Familie vertreten.

Kurzinterview mit Prof. Dr. Armin Grunwald

Im Vorfeld des Forums Wärmepumpe erklärte uns der Professor am KIT und beratender Experte für den Bundestag seine Sicht zu Energiewende und Gesellschaft.