| Mitglieder-News

Die Klimaschutz- und Energieagentur (KEA) des Landes Baden-Württemberg befasst sich in ihrer neuen Studie mit der Sanierung und Erneuerung von…

| News

Die Entwicklung der erneuerbaren Energien im Jahr 2018 ergibt ein eher gemischtes Bild: Im Stromsektor deckten die erneuerbaren Energien fast 38…

| News

Das Umweltministerium und der BDI vergeben 2020 wieder den mit 175.000 € dotierten Innovationspreis für Klima und Umwelt.

| Mitglieder-News

„Wärmepumpen: ökologisch sinnvoll und ökonomisch belastet - was kostet uns die Energiewende im Heizungskeller?“ Parlamentarisches Frühstück des BWP am…

| Pressemitteilungen

Bei der jährlichen Klausurtagung im bayerischen Kloster Banz sammelte die Führungsriege der deutschen Wärmepumpen-Branche Ideen für Wege aus der…

| News

Die Agora Energiewende hat in einer Studie untersucht, wie die Erhöhung des CO2-Preises mit der "Gelbwesten"-Bewegung in Frankreich zusammenhängt.

| News

Der BWP richtet am 4. April von 14 bis 16 Uhr auf der Hannover Messe ein Forum zu Großwärmepumpen in Gewerbe und Industrie aus. Besuchen Sie uns in…

| News

Aktuelle Umfrage zeigt: Schlechtes Zeugnis für die Politik – Kaum Anreize für Heizungssanierungen. Auch wenn die Mehrheit die Energiewende…

| News

Die Energie- und Wärmewende kommt laut Fachverbänden viel zu langsam voran. Die zu geringe Förderungen soll dabei eine Schlüsselrolle spielen.

| News

Der BEE fordert mehr Engagement beim Klimaschutz im Gebäudesektor. Dazu müsse unter anderem die Stromsteuer durch eine CO2-Abgabe ersetzt werden.

| News

Der Wärmepumpen-Profi Ulrich Konen wurde im Rahmen der Fachmesse ISH mit dem Titel "Wärmepumper des Jahres" geehrt.

Ihre Ansprechpartnerin


Zum Seitenanfang