Pressefahrt Rheinland-Pfalz 2018

Die Energiewende im Wärmesektor stellt neue Herausforderungen an Architekten, Planer und vor allem an Fachhandwerker und Installateure. Um die Klimaschutzziele bis 2050 zu erreichen, wird die Wärmepumpentechnologie eine wichtige Rolle spielen -  das Marktwachstum will qualitativ und logistisch gemeistert werden. Auf unserer Pressefahrt haben wir Handwerker, Hersteller und Immobilieneingentümer getroffen, die in in der Eifel, an der Mosel und im Hunsrück erfolgreiche Lösungen erarbeitet haben.

Ein modernes, mehrstöckiges Gebäude mit einer hellen, weißen Fassade und dunkelgrauen Fensterrahmen. An der Seite befindet sich ein blauer Anbau mit großen Fenstern. Vor dem Gebäude steht ein schwarzes Auto und es sind einige Steine und Pflanzen auf dem Gelände.

Strahlentherapiezentrum heizt höchst effizient mit Wärmepumpe

Die moderne Strahlentherapie hilft vielen Menschen mit schweren Erkrankungen und steigert ihre Lebensqualität. Ermöglicht wird dies durch den enormen…

Weiterlesen
Ein modernes Einfamilienhaus mit einem oberen Balkon und einer Treppe an der Vorderseite. Im Hintergrund ist eine Kirche mit einem hohen, spitzen Kirchturm zu sehen. Der Himmel ist klar und blau, die Umgebung ist grün und gepflegt.

Bestes Urlaubsklima zu jeder Jahreszeit

In einem Ferienhaus im idyllischen Eifelort Nickenich am Laacher See kommt modernste Technik nicht nur bei der Unterhaltungselektronik zum Einsatz:…

Weiterlesen
Ein helles Einfamilienhaus mit Satteldach und einer großen Fensterfront. Vor dem Haus steht ein Baum mit roten Beeren und es gibt einige Pflanzen auf der Grünfläche. Ein Auto steht in einer überdachten Garage. Der Himmel ist blau mit wenigen Wolken.

Modernisieren mit Luft-Wasser-Wärmepumpe ohne Flächenheizung? Na klar geht das!

Ein Einfamilienhaus in Kehrig in der Eifel zeigt, warum Experten Wärmepumpen für das Heizsystem der Zukunft halten. Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe heizt…

Weiterlesen
Das Bild zeigt das Gebäude von Black Falcon, einem Technologiepartner. Vor dem Eingangsbereich stehen zwei sportliche Autos. Die Fassade ist modern mit großen Fenstern, und ein Schild mit dem Schriftzug "BLACK FALCON" ist gut sichtbar. Der Himmel ist klar und blau.

Hightech am Nürburgring: Nachhaltig Heizen und Kühlen zwischen röhrenden Motoren

Im Rennstall Black Falcon ist jedem klar: Auf der Rennstrecke kann es bei der Technik keine Kompromisse geben. Unzählige Siege wie 2013 und 2016 beim…

Weiterlesen
Das Bild zeigt ein mehrstöckiges Gebäude, das als Hotel „Villa Beilstein“ gekennzeichnet ist. Die Fassade ist hell gestrichen und mit blühenden Pflanzen geschmückt. Vor dem Hotel stehen Tische und Stühle, und die Straße ist aus Kopfsteinen gepflastert, umgeben von historischen Gebäuden.

Romantisches Mosel-Hotel mit klimafreundlichem Heiz- und Kühlsystem

Beilstein an der Mosel ist berühmt für seine Burgruine, enge Gassen, Schieferdächer und Fachwerkhäuser. Das ideale Urlaubsziel für einen romantischen…

Weiterlesen
Ein zweigeschossiges Wohnhaus mit einem modernen Anbau und großen Fenstern. Der vordere Bereich ist mit Blumen und Pflanzen geschmückt, während eine Steinmauer den Grundstücksbereich umschließt. Die Architektur kombiniert traditionelle und moderne Elemente und vermittelt ein einladendes Ambiente.

Erneuerbares Heizsystem in historischen Mauern

Am Ufer der Mosel liegt ein liebevoll saniertes Fachwerkensemble, das heute als 4-Sterne-Hotel genutzt wird. Die Eigentümerfamilie Melsheimer setzt…

Weiterlesen
Ein modernes, zweigeschossiges Wohnhaus mit weißen Wänden und einem Satteldach ist im Vordergrund zu sehen. Vor dem Haus steht ein großer, runder Baum. Der Garten ist von einem hohen, grauen Zaun umgeben, der mit Pflanzen bewachsen ist.

Fachhandwerker baut auf Erdwärme

Als Geschäftsführer eines Handwerksunternehmens im Hunsrück sind Wärmepumpen für Hans Peter Massmann eine vertraute Technik. Er selbst ging dabei mit…

Weiterlesen
Ein zweigeschossiges Wohnhaus mit einem grauen Dach und weißen Fassaden ist links im Bild zu sehen. Im Vordergrund parkt ein silbernes Auto auf dem gepflasterten Vorplatz. Links daneben befindet sich ein eingeschossiger Anbau. Die Umgebung ist grün mit Bäumen.

Kleine Schritte, große Wirkung: Die „kleinen Strolche“ heizen mit Wärmepumpe

Im Hunsrückort Blankenrath beheizt seit dem Jahr 2013 eine Wärmepumpe den Kindergarten. Mithilfe der leistungsstarken und umweltfreundlichen…

Weiterlesen