Interview mit Christian Sieg, BDR Thermea Deutschland
„Als grundsätzlich sehr guten Schritt“ bewertet Christian Sieg die F-Gasverordnung der Europäischen Union. Dies verriet er uns auf dem
EXPERTENMEINUNG von Tassilo Kilias:
Tassilo Kilias ist Geschäftsführer der Wärmepumpenprofi GmbH in München, die sich auf sämtliche Maßnahmen rund um den Umstieg auf die Wärmepumpe
Wärmepumpenkaskade in denkmalgeschützter Villa
Vor dem Einbau der 4er-Wärmepumpenkaskade wurde die Villa aus der Gründerzeit durch einen 54 kW Öl-Niedertemperaturkessel ohne Pufferung beheizt.
Buchvorstellung zur 3. Auflage "Effizienter Betrieb von Wärmepumpenanlagen"
Wir hatten anlässlich der dritten Auflage "Effizienter Betrieb von Wärmepumpenanlagen" mit dem Autor und
Referenzobjekt: Neubau einer Kindertagesstätte in Langförden
Neubau einer Kindertagesstätte in Langförden
Installiert wurden die Luft-Wasser-Wärmepumpen vom Meisterfachbetrieb Chr. Steffen GmbH aus
Heizungstausch ohne Sanierung in einem 80 Jahre alten EFH
Das frei stehende Einfamilienhaus ist ein unsanierter Altbau von 1939 mit einer Wohnfläche von 235 m². Das Haus ist ausschließlich mit
MANI MEDICAL GERMANY GmbH
MANI Medical Germany GmbH ist ein Hersteller für hochwertige Acrylate für die Zahnmedizin. Regenerativ ausgerüstet wurde die Produktion, die Logistik und die
Energieeffiziente Wohnanlage in Halle
Das Heizsystem des 1.160 m² umfassenden Wohngebäudes setzt neben zwei kaskadierten Wärmeerzeugern auf einen Pufferspeicher sowie dezentrale
Rückblick auf die SHK+E in Essen
Letzte Woche ging es für unser Team ins Herz des Ruhrgebiets, zur SHK+E nach Essen. Für die vielen Sehenswürdigkeiten, die Essen bietet, blieb uns leider keine
Haus in Peiting heizt nun mit Wärmepumpe statt Öl
In einem älteren Haus in Peiting kommt der alte Ölbrenner raus und eine Wärmepumpe rein. Nachdem das Öl-Gerät seit Jahrzehnten das Haus
EXPERTENMEINUNG von Alexander Mack:
Alexander Mack ist Prokurist bei Bechem+Post Gebäudetechnik. Das Karlsruher Traditionsunternehmen mit rund 60 Mitarbeitern ist von
48 MW Wärmepumpenanlage erzeugt in Hamburg jährlich 350.000 MWh grüne Fernwärme
Mit Fernwärme aus Abfällen werden in Hamburger künftig jedes Jahr 104.000 Tonnen CO2 eingespart werden.
Rückblick auf die IFH/Intherm in Nürnberg
Letzte Woche war der BWP im schönen Mittelfranken auf der IFH/Intherm in Nürnberg. Die Fachmesse lockte mit über 400 Ausstellern aus 17 Ländern ca. 37.500
Wärmepumpen für Dummies von Katja Weinhold
Du hast bestimmt schonmal was von der Buchreihe „Für Dummies“ gehört. Sie ist eine umfangreiche Reihe von Sachbüchern im Taschenbuchformat. Die Bücher
EXPERTENMEINUNG von Manuel Galvez:
Manuel Galvez ist Geschäftsführer von Galvez Haus- und Gebäudetechnik. Sein Betrieb in Rheinbach-Flerzheim in der Nähe von Bonn installiert seit