In dem Papier geht es u.a. darum, welche Haushalte verpflichtend mit sog. intelligenten Messsystemen ausgestattet werden sollen. Bis zum Frühjahr sollen sie in einer Verordnung umgesetzt werden.
Eine Studie des Landesumweltamtes NRW ergab, dass das Potenzial für die Nutzung von Erdwärme in Nordrhein-Westfalen enorm ist. In etwa 154 Mrd. kWh könnten jährlichen durch Geothermie gedeckt werden,
Das BWP-Mitglied Vaillant investiert 54 Mio. in seinen Stammsitz in Remscheid. Das Geld fließt in ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum. Hier arbeiten die Mitarbeiter künftig vor allem an
BWP-Geschäftsführer Karl-Heinz Stawiarski war am 27. April 2016 als Referent auf einer Diskussionsveranstaltung des Verbandes Deutscher Grundstücksnutzer (VDGN) geladen. Das Thema des Abends war
Im Rahmen der Vorstellung ihres „Sommerpakets“ zur Verwirklichung der Energieunion hat die EU-Kommission vorgeschlagen, die Energieeffizienzlabel zu überarbeiten. Die Kommission verspricht sich
In einer Studie im Auftrag des Hamburger Senats wurde nun nachgewiesen, dass energetische Standards nicht die Ursachen für steigende Baukosten sind. Für das Projekt wurden die Baukosten von fast 4
Ein Großteil der Erneuerbare-Energien-Förderung in Deutschland erfolgt über die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), davon profitiert auch die Wärmepumpe. In einem Monitoringbericht und einem
Billiges Heizöl, teurer Strom: Eine Grundlagenstudie von Agora Energiewende belegt erneut die große Unwucht bei Energiepreisen zugunsten klimaschädlicher Energie. Eine Reform des Abgaben- und
Gemeinsam mit einer Reihe anderer Verbände fordert der BWP in einem Schreiben an die Bundesnetzagentur Messkonzepte zuzulassen, mit denen Verbraucher sowohl ihren PV-Eigenverbrauch maximieren als
Die Entsorgung der radioaktiven Hinterlassenschaften des deutschen Ausflugs in die nukleare Stromerzeugung wird uns noch lange beschäftigen. Alle Versuche, ein Endlager zu finden, blieben bislang
Luftwärmepumper aufgepasst: Prüfen Sie im Winter Kondensatwanne und Kondensatablauf Ihrer Luftwärmepumpe um Einfrieren zu verhindern. Der einwandfreie Ablauf des Kondensats kann durch verschiedene
Klimaschutz rechnet sich für Deutschland. Dies hat der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) festgestellt. In der Studie "Klimapfade für Deutschland", die von The Boston Consulting Group (BCG)
Wärmepumpen wird häufig entgegengehalten, im Winter gäbe es nur wenig, und manchmal gar keinen erneuerbaren Strom – Stichwort: Kalte Dunkelflaute. DWD widerlegt diese nun.
Die Sektorenkopplung ist der Garant für die Integration Erneuerbarer Energie in Wärme, Industrie und Mobilität. Und sie ist der Schlüssel für eine volkswirtschaftlich sinnvolle und
Die industrielle Prozesswärme ist in Diskussionen um die Wärmewende häufig ein blinder Fleck, macht aber rund ein Fünftel des deutschen Energieverbrauchs aus. Nun zeigt ein Gutachten, dass