Suche

Suchergebnisse

3080 Treffer:
Suchergebnisse 1171 bis 1185 von 3080
  1. Die Koalitionsspitzen haben eine Einigung zum Bundeshaushalt 2025 erzielt. Teil der Einigung ist auch die Aussage, dass die Finanzierung der Bundesförderung effiziente Gebäude und damit auch die
  2. Laut Studienergebnissen können die Klimaziele Deutschlands nur mit einer verstärkten Förderung des Wärmepumpen-Ausbaus erreicht werden. Der Industrie Anzeiger berichtet in seiner Online-Ausgabe
  3. Pressemitteilung des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e.V. Wärmepumpenbranche verzeichnet Marktstabilisierung Berlin, 17. Juli 2024. Im ersten Halbjahr 2024 haben die Hersteller von Wärmepumpen in
  4. Diagramm zeigt den Absatz von Heizungs-Wärmepumpen von Januar bis Juni 2024. Die Verkaufszahlen schwanken zwischen etwa 13.000 und 16.000 Einheiten pro Monat, mit einem Höchstwert im Januar und einem leicht steigenden Trend bis Juni.
    Im ersten Halbjahr 2024 haben die Hersteller von Wärmepumpen in Deutschland 90.000 Heizungswärmepumpen abgesetzt. Nach den außergewöhnlich guten Jahren 2022 und 2023 stabilisiert sich der
  5. Pressemitteilung des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e.V. Vierter Wärmepumpengipfel zum „vernetzten Gebäude“ im BMWK Warum die Woche der Entscheidungen von herausragender Bedeutung für die
  6. Berlin, 4. November 2024. In der Politik steht eine Woche der Entscheidungen an: Die USA wählen ein neues Oberhaupt, in Deutschland muss die Ampel entscheiden, ob sie die Koalition fortsetzt. In der
  7. Das Bild zeigt einen Teil des Reichstagsgebäudes in Berlin, das mit der deutschen Flagge geschmückt ist. Der Himmel ist blau, und die beeindruckende Architektur des Gebäudes ist gut sichtbar.
    Einen Tag nach dem Ende der Ampel-Koalition ruft der BWP Regierung und Opposition gleichermaßen dazu auf, auch im aufziehenden Wahlkampf besonnen mit der Gebäudepolitik umzugehen.
  8. Handwerker in Rheinland-Pfalz demonstrieren die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten Die Pressefahrt des Bundesverbands Wärmepumpe führte die Journalistinnen und Journalisten am 12. und 13.
  9. Niederlande werden gerichtlich zu 25% CO2-Einsparung bis 2020 verpflichtet 2015 sorgte in den Niederlanden ein besonderer Fall für Aufsehen: Die Organisation Urgenda hatte gerichtlich verlangt, den
  10. Pressemitteilung des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e.V. Bundesverband Wärmepumpe legt Prognose vor: Markthochlauf bedarf Verlässlichkeit in der Förderung und gezielter Impulse beim Strompreis
  11. Berlin, 26. November 2024. Anlässlich der bevorstehenden Jahrestagung, dem Forum Wärmepumpe, legt der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) die Ergebnisse seiner jährlich erscheinenden Branchenstudie vor.
  12. SPERRFRIST: 21.01.25 | 10:00 Uhr Pressemitteilung des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e. V. Wärmepumpen: Markt geht auf 193.000 Geräte zurück, aber Vertrauen in die Förderung steigt Nach dem
  13. Das Diagramm zeigt die Absatzahlen von Heizungswärmepumpen in Deutschland von 2018 bis 2024. Es vergleicht Luft-Wasser-Wärmepumpen und erdgekoppelte Wärmepumpen. Die Verkaufszahlen steigen für beide Typen, mit dem höchsten Wert von 356.000 in 2023 und einem Rückgang auf 193.000 im Jahr 2024.
    Nach dem Rekordjahr 2023 ist der Wärmepumpen-Absatz im vergangenen Jahr stark zurückgegangen – gleichzeitig steige die Nachfrage und auch das Interesse an der Förderung, die mit über 151.000 Zusagen
  14. Ein Messestand des Bundesverbands Wärmepumpe e.V. auf der ISH-Messe. Im Vordergrund stehen zwei Figuren in Aktion und eine Grafik mit dem Hinweis „... und so retten wir den Planeten“. Der Stand ist modern gestaltet und vermittelt ein umweltbewusstes Thema.
    Vom 17. bis 21. März 2025 ist der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e. V. erneut auf der ISH in Frankfurt vertreten. Als Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft unter dem Motto „Lösungen für eine
  15. Experten und Entscheider kommen zusammen Im Ellington Hotel in Berlin Charlottenburg eröffnet der Vorsitzende des Bundesverbands Wärmepumpe, Paul Waning gemeinsam mit Klaus Ackermann,
Suchergebnisse 1171 bis 1185 von 3080