Suche

Suchergebnisse

1079 Treffer:
Suchergebnisse 1051 bis 1065 von 1079
  1. … Wie wirkt sich dieser Zuwachs auf den Strombedarf Deutschlands aus? Der prognostizierte Zubau von…
  2. BWP-Geschäftsführer Dr. Martin Sabel kommentiert den vorgelegten Entwurf zum Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD.
  3. … ist einer der erfahrensten Wärmepumpengutachter Deutschlands und Mitglied im Beirat Handwerk des BWP. Er…
  4. Das Bild zeigt mehrere Dokumente mit Logos verschiedener Organisationen, die auf einem Tisch liegen. Im Hintergrund ist ein urbanes Wasserstraßenszenario mit Gebäuden und Bäumen zu sehen. Die Unterlage kündigt eine offizielle Veranstaltung im Rahmen eines Projekts an.
    Mehr als 25 Verbände aus Energie-, Bau- und Umweltwirtschaft, Sozial- und Verbraucherorganisationen appellieren an die Bundesregierung, die 65-Prozent-Regelung im Gebäudeenergiegesetz beizubehalten.
  5. Ein Mann mit Bart trägt einen dunklen Anzug und steht entspannt an einem Säulenstütze. Er hat kurze, leicht gewellte Haare und blickt direkt in die Kamera, wobei er lächelt. Der Hintergrund zeigt eine moderne Architektur.
    Daniel Föst, Hauptgeschäftsführer des ZVSHK, kritisiert in seinem Statement zur kommunalen Wärmeplanung unrealistische Annahmen sowie Fehlplanungen und fordert einen fairen Wettbewerb.
  6. … Deutsche (63 %) machen sich laut des aktuellen ARD-Deutschlandtrends zum gegenwärtigen Stand der…
  7. …repowermap Die Karte von Repowermap zeigt deutschlandweit Praxisbeispiele mit Wärmepumpe. Zur…
  8. … von Repowermap zeigt Praxisbeispiele mit Wärmepumpe deutschlandweit. Außerdem können Ihnen bekannte weitere…
  9. Schulungsteilnehmer bei Nibe Systemtechnik.
    … und Technik beim BWP, in den vergangenen Monaten deutschlandweit insgesamt neun Schulungen im…
  10. Die vom BAFA veröffentlichten Förderantragszahlen für 2015 zeigen, dass die MAP-Novelle aus Wärmepumpen-Sicht erfolgreich war. Die Antragszahlen für Wärmepumpen sind deutlich und überdurchschnittlich
  11. … dieses Jahr wieder tausende Bürgerinnen und Bürger deutschlandweit über Erneuerbare Energien informieren. Mit…
  12. Das Bild zeigt ein modernes Gebäude mit Solarpanelen auf dem Dach. Daneben befindet sich eine farbige Skala von A bis G, die die Energieeffizienz des Gebäudes darstellt, wobei A die höchste und G die niedrigste Effizienz anzeigt.
    Seit Januar 2019 müssen alle Heizungsgeräte die vor 1996 eingebaut wurden ein Energieeffizienz-Label tragen.
  13. Ein Mann steht in einem Heizungsraum und bedient eine Heizungssteuerung. Er lächelt und zeigt auf das Display. Im Hintergrund sind weitere Heizungsanlagen sichtbar. Der Raum wirkt ordentlich und funktional eingerichtet.
    Der Wärmepumpen-Profi Ulrich Konen wurde im Rahmen der Fachmesse ISH mit dem Titel "Wärmepumper des Jahres" geehrt.
  14. Ein Diagramm zeigt eine Skala für Energieeffizienz mit dem Höchstwert A++. In der Mitte ist ein stilisiertes Haus mit einem Pflanzenmotiv und einem Stromstecker. Der Hintergrund ist blau und rot, und es sind abstrakte Formen und Muster zu sehen.
    Wärmepumpen spielen eine entscheidende Rolle in der Energiewende: Nachhaltig erzeugter elektrischer Strom sorgt für Wärme im Winter und gutes Klima im Sommer. Heute arbeiten Wärmepumpen nahezu
  15. Eine Gruppe von Menschen sitzt in einem Seminarraum und hört einem Vortrag zu. Im Vordergrund steht ein Podium mit einem Redner, während auf einer Leinwand das Thema „Helden der Energiewende“ präsentiert wird. Die Teilnehmer sind männlich und weiblich, unterschiedlich gekleidet.
    Im Februar 2020 hat der BWP verschiedene Schulungs- und Aufklärungsformate zum Thema Förderung von effizienten Wärmepumpen abgehalten. Es kamen bisher mehr als 400 Teilnehmende.
Suchergebnisse 1051 bis 1065 von 1079