Suche

Suchergebnisse

3139 Treffer:
  1. Referenzobjekte
  2. Der Internationale Kongress erwartet Sie mit einem umfangreichen Programm: Exkursionen, Fachvorträge und Austausch.
  3. Das Ressort Politik des BWP traf sich am 28. März zur digitalen Sitzung, um aktuelle Entwicklungen rund um die laufenden Koalitionsverhandlungen zu bewerten und zentrale Positionierungen für die…
  4. Am 9. April tagte der Beirat Handwerk des BWP in der Berliner Geschäftsstelle. Die Sitzung widmete sich strukturellen Themen ebenso wie aktuellen Herausforderungen aus dem Installationsalltag und der…
  5. PIXI-Buch „Spuk im Heizungskeller“ Gemeinsam mit dem CARLSEN Verlag hat der Bundesverband Wärmepumpe ein  leichtverständliches und unterhaltsames Kinderbuch im PIXI-Format gestaltet. …
  6. Ulrike Bukowski Mitgliederbetreuung und Teamassistenz service(at)waermepumpe.de Publikationen bestellen Viele unserer Publikationen können Sie auch in Papierformat bei uns in der…
  7. Neues Förderpaket des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt Erkundungsbohrungen und reduziert Projektrisiken – Anträge ab dem 8. April 2025 möglich.
  8. Am 10. April traf sich das Ressort Normung und Technik zur ersten digitalen Sitzung des Jahres.
  9. Vom 20. bis 22. Mai 2025 wird das Kloster Banz in Bad Staffelstein erneut zum Treffpunkt für Fachleute aus Industrie, Wissenschaft und Politik.
  10. Der Vorstand des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) hat auf seiner Sitzung am 8. April 2025 Christoph Knepel einstimmig als neues Vorstandsmitglied kooptiert.
  11. CDU/CSU und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Für die Wärmepumpen-Branche und das Fachhandwerk enthält das Papier einige positive Ansätze – insbesondere beim Strompreis und bei der…
  12. BWP-Geschäftsführer Dr. Martin Sabel kommentiert den vorgelegten Entwurf zum Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD.
  13. Die Fachveranstaltung am 6. Mai 2025 im Bauzentrum München bringt Praxis, Politik und Planung zusammen.
  14. Der BWP lädt ein zu einem digitalen Fachgespräch am 5. Mai 2025 im Rahmen der Berliner Energietage.
  15. Laut aktuellem IEA-Länderbericht braucht die deutsche Wärmewende im Gebäudesektor mehr Tempo und stabile Vorgaben.