Im Rahmen der Kampagne „Bauen auf Erdwärme“ unterstützt der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. gemeinsam mit dem Fachschriften Verlag eine Erdwärmebohrung mit bis zu 100 Bohrmetern inklusive Sonde
„Energieeffizienz, insbesondere im Gebäudebereich, ist die zweite Säule der Energiewende und von großer Be-deutung für ihr Gelingen“, begründete Bundeswirtschaftsminister Gabriel seine
Kann ich mir noch eine Wärmepumpe mit fluorierten Treibhausgasen (F-Gasen) installieren lassen, auch wenn die EU-F-Gase-Verordnung bestimmte Kältemittel verbietet?Ja, es ist möglich, Wärmepumpen mit
Presseinformation 13. Forum Wärmepumpe: Weichenstellungen für die Erneuerung des Wärmemarktes Berlin, 26. Oktober 2015. Bereits zum dreizehnten Mal findet am 3. und 4. Dezember 2015 das „Forum
Kann ich mit der Wärmepumpe auch kühlen?Einer der großen Vorteile der Wärmepumpe ist, dass sie auch zur Kühlung verwendet werden kann. Dabei unterscheidet man die sehr energie- und kostensparenden
Presseinformation 13. Forum Wärmepumpe: Weichenstellungen für die Erneuerung des Wärmemarktes Berlin, 26. Oktober 2015. Bereits zum dreizehnten Mal findet am 3. und 4. Dezember 2015 das „Forum
Ist unser Warmwasser beim Einsatz einer Wärmepumpe ausreichend vor Legionellen geschützt?Legionellen sind stäbchenförmige Bakterien, die vor allem in stehendem, warmem Wasser (25 °C bis 50 °C) leben
Bereits zum dreizehnten Mal findet am 3. und 4. Dezember 2015 das „Forum Wärmepumpe“ im Berliner Ellington Hotel statt. Die Veranstaltung ist der bedeutendste Fachkongress zum Thema Wärmepumpe, auf
Wo liegt der Unterschied in den Bezeichnungen Leistungszahl, SCOP, COP und Jahresarbeitszahl (JAZ)?Die Leistungszahl wird auch COP-Wert (Coefficient Of Performance) genannt und bezeichnet den
Bis zu welcher Außentemperatur funktioniert eine Luft-Wasser-Wärmepumpe?Der Einsatzbereich bei Luft-Wasser-Wärmepumpen wurde kontinuierlich erweitert, so dass die Wärmepumpe bis zu -28 °C arbeitet.
In der Hansestadt Hamburg schauen sich die Teilnehmer der Pressefahrt energieeffiziente Gebäude in der Speicherstadt, Hafencity und Umgebung an. Im gesamten Hafenbereich sind in den letzten Jahren
Wärmepumpen heizen jeden dritten Neubau Berlin, 24. Juni 2015. Der Anteil an Wärmepumpen in neugebauten Wohngebäuden blieb 2014 mit knapp 32 Prozent im Vergleich zum Vorjahr nahezu konstant. Dies
Der Anteil an Wärmepumpen in neugebauten Wohngebäuden blieb 2014 mit knapp 32 Prozent im Vergleich zum Vorjahr nahezu konstant. Dies ergab eine Erhebung des Statistischen Bundesamtes. Damit ist die