Suche

Suchergebnisse

3080 Treffer:
Suchergebnisse 766 bis 780 von 3080
  1. Der BWP begleitet derzeit diverse Normungsvorhaben. Darüber hinaus arbeitet er unter anderem weiter an seinen Planungstools.
  2. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat Daten zur öffentlichen Nettostromerzeugung für das erste Halbjahr 2023 vorgestellt aus denen hervorgeht, dass mit 57,7 Prozent an der
  3. Zwei Männer sitzen an einem Tisch in einem Sitzungssaal. Der Mann links mit Bart spricht, während der andere, mit ernstem Gesichtsausdruck, ihm zuhört. Auf dem Tisch liegen Papiere und Wassergläser. Ein Mikrofon ist sichtbar. Im Hintergrund sieht man verschwommene Silhouetten von weiteren Personen.
    Im Rahmen der Sachverständigenanhörung zum Gebäudeenergiegesetz rief Dr. Martin Sabel, BWP-Geschäftsführer, Bundestag und Bundesregierung dazu auf, Gebäudeeigentümern schnellstmöglich Klarheit über
  4. Auf einer Computertastatur befinden sich zwei rote Tasten. Die linke Taste trägt die Aufschrift „STROMPREIS-BREMSE“ mit einem Symbol eines Steckers. Die rechte Taste heißt „GASPREIS-BREMSE“ und zeigt eine Flamme. Beide Tasten stehen im Kontext von Preisdeckelmaßnahmen.
    Die Energiepreisbremsen für Gas und Strom sollen nach den Plänen vom Bundesminister Robert Habeck verlängert werden.
  5. Eine Übersicht über die angekündigten Neuerungen beim Gebäudeenergierecht und der Förderung.
  6. Eine Person in blauer Arbeitskleidung steht vor einem Gerätepanel an der Wand und drückt einen Knopf. In der linken Hand hält sie ein Notizbuch. Im Hintergrund sind Kabel und ein Manometer zu sehen.
    Am 24.08. findet die nächste Expertenrunde zur Vernetzung von BWP-Mitgliedern und Fachpartnern statt.
  7. Extreme Niederschläge mit Todesopfern wie 2021 im Ahrtal, Rekordtemperaturen in Südeuropa und Teilen der USA zeigen, dass der Mensch durch fossile Brennstoffe den Planeten aufheizt und dies so
  8. Diagramm zur Entwicklung der BEG-EM Förderanträge für Heizungswärmepumpen im 1. Halbjahr 2022 im Vergleich zu 2023. Die Daten zeigen monatliche Anträge von Januar bis Juni, dargestellt in zwei Farben: Gelb für 2022 und Grün für 2023.
    Nach Auskunft des BAFA sind die Wärmepumpen-Förderanträge im Rahmen der BEG-Einzelmaßnahmen im ersten Halbjahr 2023 gegenüber dem Vorjahr um etwa die Hälfte zurückgegangen. Der BWP fordert
  9. Stellungnahme des Bundesverbandes Wärmepumpe (BWP) e. V. Zum Referentenentwurf der Bundesregierung für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze (Stand: 21.7.2023) Berlin, 26.07.2022
  10. Was tun bei Schäden oder Diebstahl? Unser BWP-Experte Felix Uthoff blickt darauf, was es bei der Versicherung von Wärmepumpen zu beachten gilt.
  11. Die Bundesregierung hat wichtige Kennzahlen zur Finanzierung von Energie- und Klimaschutzmaßnahmen über den Klima- und Transformationsfonds im Jahr 2024 vorgestellt. Laut Handelsblatt ist auch die
  12. Ein Heizkörperthermostat mit einer Skala von 1 bis 5, das den Temperaturbereich anzeigt. Der Thermostat hat eine weiße Hälfte und eine schwarze Drehfläche, um die Temperatur einzustellen.
    Am 16. August 2023 hat das Bundeskabinett den Gesetzentwurf zur Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze beschlossen.
  13. Die Regierungsbildung in Spanien könnte aufgrund der spanischen EU-Ratspräsidentschaft Entscheidungen bei den Kältemitteln leicht verzögern.
  14. Der BWP bemüht sich weiterhin um Klärung zu entscheidenden Fragen bei der Förderung und um politische Maßnahmen zur Beendigung der Kaufzurückhaltung bei Verbrauchern.
  15. Der Beirat stellt allen Handwerksmitgliedern viele neue Angebote für die Mitgliedsgruppe vor.
Suchergebnisse 766 bis 780 von 3080