Suche

Suchergebnisse

1079 Treffer:
Suchergebnisse 646 bis 660 von 1079
  1. Das Diagramm zeigt den Absatz von Heizungswärmepumpen in Deutschland von 2021 bis 2023, unterteilt nach Kältemitteln. Die Hauptanteile entfallen auf die Kältemittel R410A, R290 und R32, während die Kategorie "andere" einen geringen Anteil hat.
    … Absatz von Heizungs- und Warmwasserwärmepumpen in Deutschland in Hinblick auf die verwendeten Kältemittel…
  2. Wärmepumpe Austria
    In Anbetracht der aktuellen Situation, der Unklarheit über den weiteren Verlauf der Pandemie, haben wir uns in Abstimmung mit den veranstaltenden Verbänden schweren Herzens dazu entschieden, den 5.
  3. Ein modernes Haus mit einem grauen Wärmepumpensystem im Vordergrund. Der Garten ist gepflegt mit verschiedenen Sträuchern. Im Hintergrund sind Windkraftanlagen zu sehen, die auf erneuerbare Energie hinweisen. Es ist ein sonniger Tag mit grünem Gras und Blumen.
    Immer mehr Wärmepumpen – was macht das mit dem Stromnetz? Ein neues Gutachten des Aachener Energieberatungsunternehmens Consentec untersucht, wie sich die neuen Anlagen im Sinne der Verbraucher und
  4. … der Wärmewende und wirtschaftlichen Aufschwung in Deutschland. Weitere Infos unter…
  5. Logo für den Bundespreis Umwelt & Bauen, bestehend aus einem grünen Pfeil und den Texten „Bundespreis“ in Grün und „UMWELT & BAUEN“ in Schwarz. Der Fokus liegt auf nachhaltigem Bauen und Umweltschutz.
    Mit dem neuen „Bundespreis Umwelt und Bauen“, der 2020 erstmals vergeben wird, wollen die Initiatoren Projekte mit Vorbildcharakter in puncto Nachhaltigkeit auszeichnen – nicht nur in den klassischen
  6. Grafik mit dem Titel "Die Energiewende im Stromsektor: Stand der Dinge 2018". Auf dem Dokument stehen die Zahlen "38,2". Der Untertitel verweist auf den Anteil erneuerbarer Energien am Stromverbrauch 2018. Das Logo von Agora Energiewende ist ebenfalls sichtbar.
    2018 war ein Ausnahmejahr der Energiewende – aber eines mit gemischter Bilanz.
  7. Das im vergangenen Herbst von der bayerischen Staatsregierung initiierte Dialogforum ging am 2. Februar zu Ende. Beteiligt waren neben Politik und Wirtschaft auch Vertreter von Umwelt- und
  8. … Stromversorgung auch in einem Industrieland wie Deutschland möglich ist. Die Preise am Spotmarkt EEX in…
  9. Porträt von Tobias Harhammer, der in einem grauen Pullover mit Brille lächelt. Rechts steht in grüner Schrift "EXPERTENMEINUNG: Tobias Harhammer". Der Hintergrund ist in hellem Grau gehalten.
    … finanzieren. 10.    Deutschland soll bis zum Jahr 2045 treibhausgasneutral…
  10. … eine wichtige Chance, das Bauen und Wohnen in Deutschland stärker auf die Klimaschutzziele auszurichten.…
  11. …Das insbesondere in Deutschland, Österreich und der Schweiz populäre Europäische Gütesiegel für Wärmepumpen wird an die…
  12. … Rennen um die besten Ideen für die Zukunft Deutschlands. Dabei ist die Wärmewende ein wichtiger…
  13. … Jahrhunderts, wenn viele europäische Nationen wie Deutschland nur noch mit 5-15% der anfänglichen…
  14. Das Diagramm zeigt ein energieeffizientes Haus mit einem Wärmepumpensystem, Photovoltaikanlage und einem Energiemanagementsystem. Es illustriert die wichtigsten Komponenten wie Pufferspeicher, Trinkwarmwasserspeicher und die Verbindung zu einem Elektroauto-Ladestation. Die einzelnen Elemente sind durch farbige Leitungen miteinander verbunden.
    Der BWP hat seine Grafiken zu Smart Grid, CO2-Ausstoß verschiedener Heizformen in Bestandsgebäuden und zur Einsparung von Primärenergie mit Wärmepumpen aktualisiert. Alle Grafiken sind in der
  15. … zwar wichtig. Bedenkt man aber, dass jährlich in Deutschland etwas mehr als 100.000 Gebäude gebaut werden,…
Suchergebnisse 646 bis 660 von 1079