Das Projekt GRETA hat sich zur Aufgabe gemacht, die nachhaltige Nutzung erneuerbarer oberflächennaher Geothermie im Alpenraum zu verbessern, um damit zur Minderung der CO2-Emissionen beizutragen.
Das Bundesfinanzministerium erarbeitet derzeit eine Reform des Energie- und Stromsteuergesetzes. Dabei soll u.a. die Befreiung selbst erzeugten Stroms von der Stromsteuer eingeschränkt werden.
Alexander Sperr, BWP-Referent für Normen und Technik, nahm im Juli 2017 an einer Sitzung des NAPE-Projekts "Unterstützung der Marktüberwachung" teil. Auf der Sitzung wurden Messergebnisse von den
Das Bundeswirtschaftsministerium hat einen umfangreichen Evaluationsbericht zum Marktanreizprogramm (MAP) für das Jahr 2014 veröffentlicht. In dem von mehreren anerkannten Wissenschaftlern
Vom 11.- 12. Juni 2018 findet in Berlin in der Landesvertretung Niedersachsen die 4. Dialogplattform "Power-to-Heat" statt. BWP-Mitglieder haben die Möglichkeit, sich mit einem Redebeitrag oder als
Die Mittel zur Förderung der Wärmepumpe mit dem Marktanreizprogramm des BAFA und in den Programmen der KfW sind im Entwurf des Bundeshaushalts für 2019 vorgesehen. Dieser wurde vom Bundeskabinett
Neuordnung der Abgaben und Umlagen bei Strom, Wärme und Verkehr. Bei dieser Veranstaltung der Agora Energiewende wurden die in der neuen Studie beinhalteten Reformvorschläge auf Gemeinsamkeiten und
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat Anfang November einen Ideenwettbewerb ausgeschrieben. Eingereichte Projekte können mit bis zu 50 Prozent gefördert werden, sofern sie zur