Neuer Tagungsband zeigt Wege zur Wärmewende
Die klimapolitischen Ziele Deutschlands und Europas können nur erreicht werden, wenn neben dem Stromsektor auch der Wärme- und der Verkehrssektor dekarbonisiert werden. Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien thematisiert auf seiner letzten Jahrestagung die Herausforderungen und Chancen der Wärmewende. Die aktuellen Forschungsergebnisse wurden jetzt veröffentlicht im soeben erschienenen Themenheft "Forschung für die Wärmewende".
Die Beiträge befassen sich u.a. mit den Entwicklungspotenzialen der einzelnen Wärmeerzeugungstechnologien Solarthermie, Biomasse, Tiefengeothermie und Wärmepumpen. Außerdem werden die Herausforderungen in der Systemintegration und den Systemtechnologien beleuchtet: Kraft-Wärme-Kopplung, Wärmespeicher, Heizen mit erneuerbarem Strom sowie Wärmenetze und kommunale Wärmepläne.
Der Tagungsband "Forschung für die Wärmewende" kann im Internet heruntergeladen oder bestellt werden.