Wärmerückgewinnung: Wirkungsgrad von 90 Prozent ist möglich
Bei der Wärmerückgewinnung wird der verbrauchten Abluft Wärme entzogen, die anschließend für den automatischen Abgleich von Feuchtigkeit…
Sehr geehrter Herr Prof. Quaschning, in den vergangenen Jahren sind die Strompreise stark gestiegen, v.a. durch staatlich verordnete Abgaben und Umlagen. Trotz stetig steigender Effizienzwerte…
Sehr geehrter Herr Dr. Kämmer, das Thema Kältemittel beschäftigt seit einiger Zeit Wirtschaft und Gesetzgeber, Stichwort: F-Gas-Verordnung. Wie beurteilen Sie die Vorschläge der Politik?
Wir halten…
Brauchwasserwärmepumpen: Bisheriger und zukünftiger Wachstumsfaktor im Wärmepumpenmarkt
In den vergangenen drei Jahren waren Brauchwasserwärmepumpen (BW-WP) der einzige Sektor des europäischen…
Im ersten Blog-Beitrag dieser Serie wurde bereits erwähnt, dass Brauchwasserwärmepumpen der am stärksten wachsende Sektor des europäischen Wärmepumpenmarktes sind. Bis 2017 wird sich dieser Markt…
Kaum haben sich Bundesrat und Bundesregierung auf eine Verschärfung der Energieeinsparverordnung (EnEV) geeinigt, erhob sich ein vielstimmiges Klagekonzert quer durch die Republik: Weil die Novelle…
Sehr geehrter Herr Dr. Schmidt, die Fraunhofergesellschaft erarbeitet in einem einzigartigen Projekt eine Vision der „Morgenstadt“. Welche Bereiche stehen dabei im Fokus?
Die »Morgenstadt« stellt…
Seit Wochen verhandeln Union und SPD über den Fortgang der Energiewende in der kommenden Legislaturperiode. In den bisherigen Beschlüssen der Energie-AG sticht auf den ersten Blick eines positiv…
Japan ist führend in der Entwicklung und im Verkauf von Kohlendioxid-basierten Warmwasserwärmepumpen
Japan ist einer der führenden Märkte für Brauchwasserwärmepumpen. Ein Großteil der dort…
Energielabel und Ecodesign fördern die Energieeffizienz in der Europäischen Union
Die Ecodesign- und Energielabelverordnungen sind zwei der Schlüsselinstrumente der Europäischen Union, um die…
Frau de Haas, in Baden-Württemberg sind die geologischen Verhältnisse zum Teil schwierig. Welche Anforderungen stellen diese Voraussetzungen aus Behördensicht an die Bohrunternehmen?
Eine gute…
Mit ordentlich Schwung ist Deutschlands neuer Energiewende-Minister in sein Amt gestartet. Nicht einmal hundert Tage ist er im Amt, und schon legt er ein Konzept für ein zentrales Projekt seiner…
In ihrem „Feldtest Elektro-Wärmepumpen“ untersuchte die Lokale-Agenda21-Gruppe um Dr. Falk Auer zwischen 2006 und 2013 in zwei Phasen insgesamt 52 Heiz- und 13 Warmwasserwärmepumpen. Im…
So weit, so dramatisch – und so altbekannt. Neu ist hingegen, dass die Forscher, um Ihre Argumente zu unterfüttern, auch eine detaillierte Kostenrechnung erstellt haben. Demnach helfe das Umsatteln…