Suche

Suchergebnisse

769 Treffer:
Suchergebnisse 466 bis 480 von 769
  1. …Änderungen der Bundesförderung für effiziente Gebäude stehen bevor. Sie betreffen vor allem den Bereich der Wärmenetze,…
  2. … effiziente Wärmepumpen in den Genuss der MAP-Förderung kommen können.
  3. BEE
    Das Bundeskabinett hat heute eine Anpassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes verabschiedet, um Sofortmaßnahmen in der Corona-Pandemie zu ermöglichen. Umweltschützer sind enttäuscht, denn die heißen
  4. Laut EHPA hat das Programm das zehntausendste Wärmepumpenmodell zertifiziert.
  5. Hohe Qualität bei Ausführung und Betrieb sind im MAP ein besonderes Anliegen. Darum gibt es neue Anforderungen, aber auch Zuschüsse.
  6. Plenum des 14. Forums Wärmepumpe
    … Voraussetzungen: Der Markt wächst und die staatliche Förderung sowie die ordnungspolitischen Vorgaben haben den…
  7. Die Deutsche Umwelthilfe e.V. äußert sich kritisch zum Gebäudeenergiegesetz (GEG)
  8. Die EEG-Umlage für das Jahr 2018 liegt nach Berechnungen der Übertragungsnetzbetreiber bei 6,79 Cent pro Kilowattstunde und damit leicht unter dem derzeitigen Wert von 6,88 Cent. Laut
  9. Das Bild zeigt ein Informationsheft mit dem Titel "Ratgeber Effizienzhaus mit Wärmepumpe". Es bietet Tipps zum Bauen, Heizen und Kühlen mit umweltfreundlicher Energie. Im Vordergrund sind eine Familie und ein modernes, energieeffizientes Haus zu sehen.
    Der neue Förderratgeber des BWP nimmt das Thema Wärmepumpen im Effizienzhaus auf und fasst alle wichtigen Informationen zur aktuellen Förderlandschaft zusammen.
  10. Der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband (DEPV) und der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) haben sich auf eine verstärkte Zusammenarbeit verständigt. Ziel ist es, die Anteile erneuerbarer Wärme zu
  11. … September 1999 - September 2019 2 20 Jahre Förderung erneuerbarer Energien 1,8 Millionen geförderte…
  12. Die Bundesumweltministerin und die Präsidenten der kommunalen Spitzenverbände haben einen schnell wirksamen Drei-Punkte-Plan zur Anpassung an den Klimawandel vereinbart.
  13. Der 26. Juni ist der Tag der Kälte- und Klimatechnik und der Geburtstag von William Thomson, der als Lord Kelvin - er ist der Schöpfer der gleichnamigen Temperaturskala und erblickte am 26. Juni 1824
  14. Das Bild zeigt den CO?-Ausstoß verschiedener Wärmequellen: Öl-Brennwertkessel (9,4 t/Jahr), Gas-Brennwertkessel (7,37 t/Jahr), Wärmepumpe (3,96 t/Jahr) und Wärmepumpe mit Ökostrom (0,07 t/Jahr). Es verdeutlicht die Unterschiede in den Emissionen dieser Systeme.
    Der Wechsel von einem fossilen Heizungssystem zu einer umweltschonenden Wärmepumpe ist in der Regel weniger aufwändig als gedacht.
  15. Ein Dokument mit dem Titel "Entwurf einer Stellungnahme" ist auf einem grauen Untergrund platziert. Oben links steht "BDH" und rechts "bwp". Der Text enthält Informationen und Absätze zu einem spezifischen Thema, jedoch sind die Details nicht erkennbar.
    Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) und der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) fordern die Regierungsfraktionen in einem heute vorgelegten gemeinsamen Positionspapier auf, kurzfristig
Suchergebnisse 466 bis 480 von 769