Suche

Suchergebnisse

769 Treffer:
Suchergebnisse 391 bis 405 von 769
  1. Nicht nur steigende Absatzzahlen, auch ökonomische Statistiken belegen steigende Investitionen in die Nutzung von Erd- und Umweltwärme. Unter den Erneuerbaren Energien wird die Wärmepumpe immer
  2. Alternative Beschreibung: Text für ein Fachforum zur oberflächennahen Geothermie, organisiert von der TUM und anderen Institutionen. Das Event fand am 10. Oktober 2018 im Bürgerhaus Haar bei München statt.
    Am 10.10.2018 findet das Fachforum für oberflächennahe Geothermie in München statt. Tony Krönert, Geschäftsführer der BWP Marketing und Service GmbH, vertritt den Bundesverband Wärmepumpe.
  3. … es allerdings von größter Wichtigkeit, im Bestand die Förderung von Gas zu beenden. Stattdessen sollte laut dem…
  4. Eine Präsentation über das Thema "Wärmepumpen: ökologisch sinnvoll und ökonomisch belastet – was kostet uns die Energiewende im Heizungskeller?" steht im Vordergrund. Das Event fand am 21. März 2019 im Bundestag statt, organisiert vom Bundesverband Wärmepumpe e.V.
    „Wärmepumpen: ökologisch sinnvoll und ökonomisch belastet - was kostet uns die Energiewende im Heizungskeller?“ Parlamentarisches Frühstück des BWP am 21.03.2019 in Berlin.
  5. Logo für das 18. Forum Wärmepumpe am 25. November 2020 im Ellington Hotel in Berlin, organisiert vom Bundesverband Wärmepumpe e.V.
    Der Ticketverkauf für das erste vor Ort und online ausgetragene Forum Wärmepumpe startet am 17. August.
  6. Drei Arbeiter stehen auf einem Gerüst vor einer gelben Hauswand. Einer trägt ein langes Bauteil und steht auf einer höheren Ebene, während die anderen ihn beobachten. Der Boden ist mit Materialien für die Arbeit bedeckt, und im Hintergrund ist ein Fenster sichtbar.
    Das Vorurteil, dass eine Wärmepumpe nur für Neubauten mit Fußbodenheizung geeignet ist, hält sich sehr hartnäckig. Durch technische Weiterentwicklungen können Wärmepumpe bis zu einer
  7. Der politische Rahmen sieht vor, dass Wärmepumpen vermehrt eingebaut werden sollen. Eine mögliche Hürde dafür ist der Konflikt zwischen effizienter Warmwasserbereitung und der Einhaltung der
  8. …Exklusiv für unsere Mitglieder bieten wir Infos zum Thema Förderung. Lesen Sie hier, wie das BAFA besondere…
  9. Die Grafik zeigt Logos verschiedener Organisationen im Bereich Kälte-, Klima- und Wärmetechnik. In der Mitte steht in großen Buchstaben "Gemeinsame Stellungnahme", was auf eine gemeinsame Erklärung oder Position dieser Verbände hinweist.
    Gemeinsame Stellungnahme begrüßt Entwurf zur Umsetzung der F-Gase-Verordnung, mahnt aber praxisgerechte Anpassungen an.
  10. Abbildung zeigt eine technische Anordnung von Metallrohren und großen Maschinen in einer Industrieumgebung. Zu sehen sind Rohre, Ventile und Motoren, die Teil eines komplexen Systems sind, wahrscheinlich zur Energieerzeugung oder -verteilung. Die Oberfläche der Elemente ist überwiegend glänzend und silberfarben.
    Berlin, 16.06.2025. Die Marktentwicklung bei Großwärmepumpen zeigt eine klare Richtung: Der Ausbau gewinnt massiv an Dynamik. Laut einer aktuellen Erhebung von Fraunhofer IEG und LEA Hessen ist die
  11. Insbesondere in Grenzregionen fragen sich Kunden, ob ihre Wärmepumpe auch dann gefördert werden darf, wenn der Fachbetrieb aus dem Ausland kommt.
  12. Text in großer orangefarbener Schrift: "progres.nrw".
    Künftig wird u.a. die Teilnahme an den Schulungen zur VDI 4645 für SHK-, Kälte- und Klimaanlagen-Betriebe bezuschusst.
  13. …GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG Novelle der Bundesförderung erneuerbare Energien (BEG) Das Heizen mit erneuerbaren…
  14. Die industrielle Prozesswärme ist in Diskussionen um die Wärmewende häufig ein blinder Fleck, macht aber rund ein Fünftel des deutschen Energieverbrauchs aus. Nun zeigt ein Gutachten, dass
  15. Nach der Verabschiedung des Heizungsgesetzes durch den Bundestag gilt ab dem 1. Januar 2024 grundsätzlich die Anforderung, dass alle neu installierten Heizungsanlagen (in Neubauten und
Suchergebnisse 391 bis 405 von 769