Suche

Suchergebnisse

3080 Treffer:
Suchergebnisse 301 bis 315 von 3080
  1. Die Studie wurde im Auftrag der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz durchgeführt.
  2. Kurztitel der Studie über die Senkung der EEG-Umlage auf null. Die Studie thematisiert, wie diese Maßnahme die Energiewende beschleunigen kann. Illustrationen von Windkraftanlagen, Solarpanelen und einem Energiesystem begleiten den Text.
    Ziel der Kurzstudie ist, Möglichkeiten aufzuzeigen, wie die EEG-Umlage bereits ab dem kommenden Jahr auf Null reduziert werden kann und, wie mögliche aufkommensneutrale Finanzierungen aussehen können.
  3. Mit der Zustimmung des Bundeskabinetts zum Entwurf des Bundesrates hat EnEV-Novelle die letzte Hürde genommen. Damit kann die novellierte EnEV voraussichtlich zum 1. Mai 2014 in Kraft treten.
  4. Am 29. Oktober hat der BEE einen neuen Präsidenten gewählt. Der ehemalige Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt(DBU) Fritz Brickwedde übernimmt das Amt am 1. November von Dietmar
  5. Dieses Jahr feiert ROTEX ein großes Jubiläum, vor 40 Jahren gründete sich die ROTEX GmbH und besteht seitdem mit viel Innovation erfolgreich am Markt.
  6. Bericht über CO?-Neutralität bis 2035, der die Eckpunkte eines deutschen Beitrags zur Einhaltung der 1,5°C-Grenze zusammenfasst. Enthält Diskussionen und finanzielle Unterstützung durch die GLS Bank. Autoren sind verschiedene Experten auf dem Gebiet. 2. korrigierte Auflage.
    Ziel der Studie ist es, aufzuzeigen, wie eine Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 °C bis 2050 möglich sein könnte.
  7. Abschlussbericht mit dem Titel "Effiziente Ausgestaltung der Integration erneuerbarer Energien durch Sektorkopplung", veröffentlicht im Jahr 2020, im Zusammenhang mit dem Thema Klimawandel. Die Gestaltung zielt auf die Verbesserung der Nutzung erneuerbarer Energiequellen ab.
    Effiziente Ausgestaltung der Integration erneuerbarer Energien durch Sektorkopplung
  8. Ein Mann in blauer Arbeitskleidung sitzt an einem Schreibtisch und arbeitet mit einem Computer. Er schaut konzentriert auf den Bildschirm und benutzt eine Computermaus. Im Hintergrund sind Regale mit Unterlagen und Büromaterialien sichtbar.
    In der Bestätigung zum Antrag (BzA) werden in der ab 27.02.24 startenden KfW-Förderung die zentralen technischen Angaben durch einen Fachpartner hinterlegt. Der BWP hat hierzu einen Leitfaden
  9. Bayern hat in diesem Jahr den Länderwettbewerb um den größten Ausbau von oberflächennaher Geothermie gewonnen. Nach Berechnungen der ErdwärmeLIGA erreichte der Freistaat 90 Punkte und lässt damit
  10. Nach der anfänglichen Euphorie um den billigen Energieboom ziehen sich Investoren aus unrentablen Fracking-Projekten zurück. Untersuchungen zeigen, dass die Schiefergasvorhaben in den USA vermutlich
  11. In ihrem aktuellen Bericht „Technology Roadmap: Energy Efficient Building Envelopes“ plädiert die IEA für eine Verdopplung der Sanierungsquote, vor allem in den nördlichen Industrieländern, wo 75-90
  12. SHK-TV-Reportage zum 17. Forum Wärmepumpe Am CO2-Preis im Rahmen des Klimaschutzprogramms hat sich zwar noch etwas getan und auch die neue Förderung wurde noch im letzten Jahr auf den Weg gebracht,
  13. Info & Anmeldung zum Seminar am 31. März Seit dem 1. Januar 2020 gelten für den Einbau Erneuerbarer Heizungen neue Förderrichtlinien. 35 % der Ausgaben rund um die umweltschonende Heizung, bzw.
  14. Im Rahmen der Exportinitiative Energieeffizienz des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie findet vom 06.-09.05.2014 eine Geschäftsreise zum Thema „Smart Grid“ nach Irland statt. Ziel der
  15. Zusammen mit den Mitgliedsfirmen Nibe und Stiebel Eltron veranstaltete der Bundesverband Wärmepumpe am vergangenen Mittwoch einen Parlamentarischen Abend im niedersächsischen Landtag. Rund 30
Suchergebnisse 301 bis 315 von 3080