Bayern gewinnt ErdwärmeLIGA und löst Serienmeister Brandenburg ab
Laut ErdwärmeLIGA hat Bayern im letzten Jahr 379 Sole-Wasser-Wärmepumpen und 316 Wasser-Wasser-Wärmepumpen mit einer Gesamtleistung von 5,771 bzw. 5,594 MW installiert. „Besonders bemerkenswert ist der hohe Anteil an Wärmepumpen, die das Grundwasser als Wärmequelle nutzen“, erklärte ErdwärmeLIGA-Geschäftsführer Rüdiger Grimm. 71 Prozent der bundesweit geförderten Wasser-Wasser-Wärmepumpen seien 2012 allein in Bayern installiert worden.
Der „Aufsteiger des Jahres“ Sachsen ist laut ErdwärmeLIGA stärker durch die Sole-Wasser-Wärmepumpen geprägt. Hier stünden 175 Erdwärmesysteme dieses Typs (2,272 MW) sechs Wasser-Wasser-Wärmepumpen mit insgesamt 115 kW gegenüber.
Die jährlich erstellte Rangliste beruht auf Förderzahlen von Erdwärmesystemen mit Sonden, Kollektoren und Grundwasserbrunnen als Wärmequelle. Die Punkte ergeben sich aus der installierten Leistung pro 100.000 Einwohner. Die Datengrundlage bilden die Zahlen der vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) geförderten Erdwärmepumpen für das jeweils vergangene Jahr.
Den ganzen Artikel finden sie hier
Quelle: euwid-energie.de