Suche

Suchergebnisse

495 Treffer:
Suchergebnisse 286 bis 300 von 495
  1. Wettbewerb "Klimaktive Kommunen 2019", organisiert vom Bundesumweltministerium und dem Deutschen Institut für Urbanistik. Der Fokus liegt auf nachhaltigen kommunalen Entwicklungen und innovativen Ideen für den Klimaschutz. Grafische Elemente symbolisieren Umwelt, Recycling und erneuerbare Energien.
    Gesucht werden klimaaktive Kommunen mit vorbildlichen Projekten zum Klimaschutz und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels!
  2. Das Bild zeigt das Brandenburger Tor in Berlin an einem sonnigen Tag. Vor dem Tor sind Autos und Busse zu sehen, während Menschen auf der Straße spazieren. Im Hintergrund ragt der Fernsehturm in den Himmel. Die Umgebung ist von Bäumen und Gebäuden umgeben.
    Ein Erfolg für die Fraktion der SPD, der Fraktion Die Linke und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Der Antrag zum Ölheizungstausch in Berlin wurde angenommen.
  3. Ein Mann steht in einem Heizungsraum und bedient eine Heizungssteuerung. Er lächelt und zeigt auf das Display. Im Hintergrund sind weitere Heizungsanlagen sichtbar. Der Raum wirkt ordentlich und funktional eingerichtet.
    Der Wärmepumpen-Profi Ulrich Konen wurde im Rahmen der Fachmesse ISH mit dem Titel "Wärmepumper des Jahres" geehrt.
  4. Logo des Innovationspreises für Klima und Umwelt 2020. In grauer Schrift steht "Der Innovationspreis für" über "Klima und Umwelt" in grüner Schrift. Ein stilisierter Buchstabe "K" ist prominent dargestellt.
    Das Umweltministerium und der BDI vergeben 2020 wieder den mit 175.000 € dotierten Innovationspreis für Klima und Umwelt.
  5. Textbeschreibung: Das Bild zeigt den Schriftzug „Building Life“ in einer klaren, modernen Schriftart. Die Buchstaben sind in Schwarz, und einige farbige Kästchen in Blau, Gelb, Grün und Rot sind oben angeordnet, die eine freundliche und einladende Atmosphäre vermitteln.
    Am 15. Mai 2019 findet im Berliner Humboldtcarré der BIM Praxis-Kongress zu den Themen Digitalisierung des Gebäudes in allen Lebensphasen und Building Information Modeling (BIM) statt. BWP-Mitglieder
  6. Logo des Innovationspreises für Klima und Umwelt (IKU). Der Text umfasst die Abkürzung "IKU" in großer Schrift und darunter den vollständigen Namen des Preises. Das Design ist schlicht und modern, mit einer Kombination aus grauen und grünen Farbtönen.
    Teilnehmer haben die Chance auf ein attraktives Preisgeld und eine internationale Plattform für ihre Projekte. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit und der
  7. Logo der Deutschen Energie-Agentur (dena). Der Schriftzug "dena" ist in schwarzer Schrift mit bunten Streifen darunter in Rot, Orange und Gelb. Darunter steht "Deutsche Energie-Agentur" in schwarzer Schrift. Das Logo repräsentiert die Agentur für Energieeffizienz und erneuerbare Energien in Deutschland.
    Noch bis zum 30. Juni 2019 sucht die Deutsche Energie-Agentur (dena) erfolgreich umgesetzte Projekte und innovative Konzepte, welche den Energieverbrauch und klimarelevante Emissionen in Unternehmen
  8. Die Bewerbungsrunde für den 18. KfW Award Bauen ist gestartet. Private Bauherren und Baugemeinschaften können ihr nachhaltiges Bauprojekt auszeichnen lassen und ein attraktives Preisgeld erhalten.
  9. Das Bild zeigt die Reichstagskuppel in Berlin. Die gläserne, spiralförmige Struktur ermöglicht Besuchern einen Rundblick auf die Stadt. Die Kuppel ist auf mehreren Ebenen zugänglich und spiegelt die Umgebung wider. Der Himmel ist blau mit wenigen Wolken.
    Auf Initiative des Politikressorts hat sich der BWP in einem Gespräch mit dem BMWi und dem BAFA über das im April 2019 in Kraft getretene Merkblatt zu den technischen Anforderungen zum Förderprogramm
  10. Ein gelbes Schild mit dem Hinweis "Fördergelder" zeigt in eine Richtung. Der Hintergrund zeigt eine grüne Parklandschaft mit Bäumen und Wegen.
    Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat Anfang November einen Ideenwettbewerb ausgeschrieben. Eingereichte Projekte können mit bis zu 50 Prozent gefördert werden, sofern sie zur
  11. Logo des 16. Querschläger Trendkongresses, der am 23. und 24. Oktober 2019 in Düsseldorf stattfindet. Das Design präsentiert die Zahl 16 und den Buchstaben „Q“ in großer Schrift auf rotem Hintergrund.
    Auf dem 16. Querschiesser Trendkongress stellte Unternehmensberater Hans-Arno Kloep am 24.10.2019 in Düsseldorf seine neue Trendstudie für das SHK Handwerk vor. Sein Fazit: Auslastung beruhigt sich
  12. Logo des Geothermie-Kongresses. Eine stilisierte Erdkugel mit orangefarbenem Mittelpunkt und grauem Gitter darüber. Darunter der Schriftzug „Der Geothermie Kongress“ in grauer Schrift.
    Der Geothermiekongress 2019 in München endet heute nach drei erfolgreichen Tagen voller Workshops, Vorträgen und Exkursionen. Die Eröffnungskeynote hielt Dr. Simone Peter, Präsidentin des
  13. Vom 8. Januar bis zum 31. März 2020 sind Städte, Landkreise und Gemeinden aufgerufen, mit vorbildlichen Projekten zum Klimaschutz und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels am bundesweiten Wettbewerb teilzunehmen.
    Seit 2009 loben das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit und das Deutsche Institut für Urbanistik jährlich den Wettbewerb "Klimaaktive Kommune" aus (bis 2015 Wettbewerb
  14. Logo für den Bundespreis Umwelt & Bauen, bestehend aus einem grünen Pfeil und den Texten „Bundespreis“ in Grün und „UMWELT & BAUEN“ in Schwarz. Der Fokus liegt auf nachhaltigem Bauen und Umweltschutz.
    Mit dem neuen „Bundespreis Umwelt und Bauen“, der 2020 erstmals vergeben wird, wollen die Initiatoren Projekte mit Vorbildcharakter in puncto Nachhaltigkeit auszeichnen – nicht nur in den klassischen
  15. BWP
    Heute am 25. April 2020 feiern wir den Tag der Erneuerbaren. Unterstützen Sie den Klimaschutz in 2020 im Kleinen und gestalten Sie einen stillen Gedenktag zwischen Klimakrise und nachhaltiger
Suchergebnisse 286 bis 300 von 495