Suche

Suchergebnisse

495 Treffer:
Suchergebnisse 1 bis 15 von 495
  1. Oberflächennahe Geothermie als Standardlösung in neuen Quartieren Normalerweise zeichnen wir im Blog ein "Objekt des Monats" aus. In diesem Monat weichen wir sehr gerne von unserer Gewohnheit ab,
  2. Die Grafik zeigt den Bestand an Wärmepumpen in Millionen von 2020 bis 2035. Es sind zwei Linien vorhanden: eine für REMod und eine schattierte Fläche zur Darstellung von Prognosen. Die Anzahl der Wärmepumpen steigt kontinuierlich, mit einem markanten Anstieg nahe 2030.
    Erstmals stellt die vorliegende Szenarienanalyse für Deutschland konkrete Transformationspfade zur Klimaneutralität 2045 auf der Basis eines umfassenden Modellvergleichs vor.
  3. Gerade Großwärmepumpen ab 2 MW gibt es nicht als Standardlösungen, sondern werden für das Projekt individuell gefertigt. Warum sind Wärmepumpen ab einer gewissen Größe immer noch
  4. Eine große, farbenfrohe Markthalle gibt einen Blick auf Stände mit Lebensmitteln. Oberhalb sind lebendige Wandmalereien zu sehen. Ein Banner kündigt den HEAT PUMP AWARD 2022 an und informiert, dass die Bewerbungen jetzt geöffnet sind.
    Der Heat Pump Award ist ein EHPA-Projekt, mit dem das effizienteste, intelligenteste und nachhaltigste Wärmepumpenprojekt auf lokaler Ebene ausgezeichnet wird.
  5. Grafik mit fünf vertikalen Balken in verschiedenen Farben (rot, orange, gelb, grün) und der Aufschrift „Unterstützung der Marktüberwachung“. Die Balken repräsentieren möglicherweise verschiedene Bereiche oder Werte, die im Kontext von Marktüberwachung relevant sind.
    Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat den Energieverbrauch von Wärmepumpen überprüft. Dazu hat das Expertenteam der BAM 20 prominente Modelle verschiedener Hersteller in
  6. Am 26. November 2014 findet im Rahmen des Projekts GeoDH der Kurs und Workshop „Geothermische Fernwärme - eine saubere und zukunftsfähige Wärmeversorgung“ statt. In der Stadthalle Troisdorf
  7. Einige Rechenbeispiele sollen verdeutlichen, was an Förderung alles möglich ist.
  8. Porträtfoto
    Alexander Sperr, BWP-Referent für Normen und Technik, nahm im Juli 2017 an einer Sitzung des NAPE-Projekts "Unterstützung der Marktüberwachung" teil. Auf der Sitzung wurden Messergebnisse von den
  9. Ein Arbeiter in blauer Arbeitskleidung und Schutzhelm steht neben einem Bohrgerät. Der Hintergrund zeigt ein Gelände mit Fahrzeugen und weiteren Arbeitern. Das Bild vermittelt eine Atmosphäre von Bau- oder Bohrarbeiten im Freien.
    Auf dem Gebeiet der Erdwärme wird weiter geforscht und erprobt. Das EU-Projekt GEOCOND bietet spezielle Online-Kurse an.
  10. Der Kompressor bildet den Kern der Wärmepumpe. Hier wird das gasförmige Kältemittel verdichtet und die entstandene Wärme an einen Wasserkreislauf übertragen. 3000 Berliner Haushalte werden so mit
  11. Auch in diesem Jahr werden wieder Wegbereiter und Pioniere der Energiewende gesucht, die sich für eine 100% erneuerbare Energieversorgung engagieren. Mit einem Preisgeld von 50.000 Euro, ausgelobt
  12. Nicht nur die jungen kämpfen für den Klimaschutz und eine lebenswerte Zukunft. Auch vielen älteren Menschen, die ja vielleicht nicht mehr so viele Jahre auf dieser Erde haben, setzen sich dafür
  13. Zwei Arbeiter in oranger Arbeitskleidung stehen neben einem Bohrgerät auf einer Baustelle vor einem Haus. Das Bohrgerät ist in einer schwarzen Folie eingebettet, und grüne Schläuche führen davon weg. Der Himmel ist blau mit einigen Wolken.
    "Heat the streets" - Erdwärmenetz für Bestandsgebäude Das Projekt zeigte die Durchführbarkeit der Nachrüstung von Erdwärmepumpen in Wohngebäuden auf, ohne dass dabei die Bausubstanz im Vordergrund
  14. Eine Innenansicht eines modernen Marktes mit lebendigen Lebensmittelständen. An der Decke befindet sich ein großes, farbenfrohes mural, das Pflanzen und Blumen darstellt. Unten sind Menschen beim Einkaufen und Essen zu sehen. Der Text kündigt die Eröffnung der Bewerbungen für den Heat Pump Award 2022 an.
    Bis zum 12. August können Wärmepumpenprojekte in fünf verschiedenen Kategorien bei der European Heat Pump Association (EHPA) eingereicht werden.
  15. repowermap Kennen Sie ein Projekt, bei dem durch die Nutzung Erneuerbarer Energien das Klima geschont wird? Tragen Sie es als Praxisbeispiel in die Karte ein und motivieren Sie andere, diesem guten
Suchergebnisse 1 bis 15 von 495