Das Forschungsprojekt des Fraunhofer ISE »WPsmart im Bestand« untersuchte über 5 Jahre 56 bestehende Gebäude mit Wärmepumpen. Ergebnis: Wärmepumpen sind zuverlässiger und effizienter geworden.
Ab 2024 soll jede neu eingebaute Heizung auf der Basis von 65 Prozent Erneuerbarer Energien betrieben werden – so hat es die Ampel im März 2022 vereinbart. Was sind die drängendsten To Do’s der
Das BMWSB hat mitgeteilt, dass die Förderung für den Klimafreundlichen Neubau (KFN) nicht vom Antragsstopp betroffen ist, der am 23.11. für eine handvoll KfW-Förderprogramme verhängt wurde.
Unabhängigkeit von importierten Energieträgern. Kalkulationssicherheit für die eigenen Energiekosten. Und die Nutzung der vorhandenen Umweltwärme vor der eigenen Haustüre: Die Wärmepumpe bietet
Der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband (DEPV) und der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) haben sich auf eine verstärkte Zusammenarbeit verständigt. Ziel ist es, die Anteile erneuerbarer Wärme zu
Banzer Erklärung 2019 2019 muss das Jahr der Wärmewende werden Anlässlich der jährlichen Klausur der Wärmepumpenbrache im bayrischen Kloster Banz fordert die Branche die Große Koalition auf, die
Pressemitteilung des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e. V. Neue Förderrichtlinien für umweltschonende Heizungssysteme Heizungstausch mit Wärmepumpe attraktiver denn je: Staat übernimmt bis zu 45
Branchenstudie 2023 des Bundesverband Wärmepumpe e.V. Pressegespräch zur Studienvorstellung, 27. Januar 2023 Hintergrund • Experteneinschätzungen aus der Wärmepumpenbranche, Erscheinen alle zwei
Wärmepumpe im Neubau – was sollte ich von Anfang an beachten?Mit einer Wärmepumpe entscheiden Sie sich für ein platzsparendes, wartungsarmes und sauberes Heizsystem. Kann die Wärmepumpe beim Neubau
Stand Mai 2018 wurden im Jahr 2018 bereits 12.802 Anträge auf die Förderung einer Wärmepumpe im Rahmen des Marktanreizprogrammes eingereicht. Die Zahl der Bewilligungen im Jahr 2018 ist mit 13.208
Grundsätzlich: Effizienz heißt Einsparung fossiler Primärenergie
Was mit Energieeffizienz eigentlich gemeint ist, bleibt in der Diskussion häufig im Dunkeln. Viele setzen Energieeffizienz mit
Große Wärmepumpe heizt und kühlt einen beeindruckenden Schulneubau in Nürnberg
Im Juni 2018 haben wir auf unserer Pressefahrt viele spannende Objekte in Bayern besucht. Den krönenden Abschluss
BWP-Pressefahrt startet in Koblenz
In Koblenz am Rhein startet heute die zweite Pressefahrt des BWP im Jahr 2018. Die Fahrt steht unter dem Motto „Energiewende im Wärmesektor: Herausforderungen an
Zahl des Monats
Seit Anfang Januar läuft die neue Förderung des BAFA und die kann sich sehen lassen. Für Wohngebäude können bis zu 50.000 Euro mit einer Anteilsförderung von 45 Prozent bedacht
Die Deutsche Heizungsindustrie stellt in diesem Beitrag des Zeit Magazins Möglichkeiten für private Gaskunden vor, um den Bedarf zu senken oder auf andere Heizungstechnologien umzustellen.