Suche

Suchergebnisse

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
3203 Treffer:
Suchergebnisse 2326 bis 2340 von 3203
  1. Einigung bei Effizienzzielen: Bis 2030 soll die Energieeffizienz um 32,5 Prozent gesteigert und der Verbrauch insgesamt deutlich gesenkt werden.
  2. Neubaustatistik Wärmepumpen Ländervergleich
    Wärmepumpen-Marktanteil in den Bundesländern: Baden-Württemberg bei Umweltwärme vorn, Sachsens Bauherren setzen am häufigsten auf Erdwärme, Wärmepumpe bei bayerischen Bauherren am beliebtesten,…
  3. Martin Sabel zur Bilanz der Bundesregierung
    "Grüner Strom im Wärmebereich muss konkurrenzfähig werden," forderte BWP-Geschäftsführer Dr. Martin Sabel auf einer gemeinsamen Pressekonferenz des BEE mit den Branchenverbänden BWE, BSW, FV Biogas…
  4. Anteile der Gebäude mit Pelletfeuerung, Wärmepumpe oder Solarthermieanlage Pelletfeuerungen HH MV < 5% 0,8 % 2,9 % 6,6 % 1,0 % 1,9 % 7,9 % 0,2 % 2,7 % 2,2 % HB 4,4 % 5,1 % 20,5 % 2,2 % 2,3 %…
  5. Die Abbildung zeigt eine Karte Deutschlands, die den Anteil von Gebäuden mit Pelletfeuerung, Wärmepumpen und Solarthermieanlagen in verschiedenen Regionen darstellt. Die Anteile sind nach Bundesländern farblich kodiert und quantifiziert.
    Sommermonate für Umstieg auf Erneuerbare Wärme nutzen / Solarenergie, Holzpellets und Wärmepumpe heizen klimafreundlich und werden staatlich gefördert / Neue Karte zeigt: Bayern ist Spitzenreiter bei…
  6. Das Bild zeigt das Logo der Chillventa, einer Fachmesse für Kälte-, Klima-, Lüftungs- und Wärmepumpentechnologie. Der Schriftzug "CHILLVENTA" ist in einem modernen, klaren Schriftstil gehalten und in einem dunklen Farbton auf hellem Hintergrund dargestellt.
    Die Fachmesse für Energieeffizienz ist sie eine der wichtigsten Veranstaltungen für Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen weltweit. BWP-Mitglieder haben die Möglichkeit Freikarten zu bekommen.
  7. Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Peter Altmaier, übernimmt nach sechs Jahren erneut die Schirmherrschaft für das Forum Wärmepumpe.
  8. Forschungszentrum Jülich
    Das Forschungszentrum Jülich hat die im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie durchgeführten KfW-Programme für energieeffizientes Bauen und Sanieren einer Nutzenanalyse…
  9. Ein grafisches Design in Form von bunten, überlappenden Dreiecken stellt Themen der integrierten Energiewende dar. Im Hintergrund sind Bilder von Straßen, Windkraftanlagen, Industrieanlagen und modernen Gebäuden zu sehen. Oben steht „dena-Leitstudie Integrierte Energiewende“.
    In einer umfangreichen Leitstudie hat die Deutsche Energieagentur (dena) untersucht, wie die Energiewende umgesetzt werden kann. Klar ist, dass im Gebäudesektor Wärmepumpen eine zentrale Rolle…
  10. Am Pfingstdienstag ist unser Freund und Vorstandskollege Dr. Frank Schmidt mit nur 61 Jahren gestorben. Für uns alle ein Schock, weil es so plötzlich kam und weil es einen besonderen Menschen…
  11. Wie muss die Förderung beim BAFA beantragt werden, wenn in einer Anlage mehr als ein Gerät verbaut ist?
  12. Das Oberlandesgericht München hat in einem Rechtsstreit über die Aufstellung einer Luft-Wärmepumpe ein Urteil gefällt.
  13. ehpa-Logo
    Insgesamt wurden 2017 rund 1,1 Mio. Wärmepumpen in der EU verkauft, rund neun Prozent mehr als im Vorjahr. Das teilte der europäische Wärmepumpen-Verband EHPA mit.
  14. 4. Dialogplattform Power-to-Heat
    Am 11. Und 12. Juni 2018 findet zum vierten Mal die Dialogplattform Power-to-Heat statt, der BWP wird als Sponsor vor Ort in der Niedersächsischen Landesvertretung vertreten sein.
  15. Die schwedische Umweltschutzbehörde hat einen Antrag des schwedischen Wärmepumpen-Verbandes SKVP zurückgewiesen, sich für eine Ausnahme von der F-Gase-Verordnung für Wärmepumpen einzusetzen.
Suchergebnisse 2326 bis 2340 von 3203