Im Fokus der anonymen Umfrage steht Propan in Wärmepumpen und deren Situation in den betreffenden Normen. Die Umfrage ist in erster Linie an Hersteller sowie Service- und Wartungsunternehmen…
Mitglieder können ab sofort die Referenzbroschüre mit wertvollen Hinweisen und tollen Praxisbeispielen zu öffentlichen und kommunalen Gebäudeobjekte mit Wärmepumpe.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat Anfang November einen Ideenwettbewerb ausgeschrieben. Eingereichte Projekte können mit bis zu 50 Prozent gefördert werden, sofern sie zur…
Der BWP hat seine Grafiken zu Smart Grid, CO2-Ausstoß verschiedener Heizformen in Bestandsgebäuden und zur Einsparung von Primärenergie mit Wärmepumpen aktualisiert. Alle Grafiken sind in der…
Pressemitteilung Klimaschutz im Heizungskeller Der Wechsel von einem fossilen Heizungssystem zu einer umweltschonenden Wärmepumpe ist in der Regel weniger aufwändig als gedacht Berlin, 14.11.2019.…
„Eine verlässliche Energieversorgung macht die Stärke des Wirtschafts- und Industriestandortes Deutschland aus“, betont Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE),…
Über 11.000 Forscher aus 153 Ländern warnen in einer Erklärung vor einem bevorstehenden Klima-Notfall. Die Unterzeichner betonen: Bemühungen zur Erhaltung unserer Biosphäre müssen immens verstärkt…
Die Bewerbungsrunde für den 18. KfW Award Bauen ist gestartet. Private Bauherren und Baugemeinschaften können ihr nachhaltiges Bauprojekt auszeichnen lassen und ein attraktives Preisgeld erhalten.
Jeder vierte Neubau wird inzwischen mit Hilfe von Wärmepumpen beheizt. Daher entschied sich das Team von co2online das erneuerbare Heizsystem erstmals für die Abrechnung 2018 aufzunehmen. Die…
Auf dem 16. Querschiesser Trendkongress stellte Unternehmensberater Hans-Arno Kloep am 24.10.2019 in Düsseldorf seine neue Trendstudie für das SHK Handwerk vor. Sein Fazit: Auslastung beruhigt sich…
„Die Bundesregierung hat sich mit dem heutigen Kabinettsbeschluss zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) vom Ziel eines klimaneutralen Gebäudebestandes bis 2050 verabschiedet. Das ist völlig unverständlich.…
Beim BWP-Referenten für Normung & Technik, Alexander Sperr, standen in vergangenen Monat neben der Gremienarbeit für DIN, CEN, die Themen Schall und VDI 4645 Blatt 1 im Fokus.
Das Klimakabinett hat eine Reihe von Ansagen dazu gemacht, wie der Gebäudebereich auf den Weg zu den Klimazielen gebracht werden soll. Dabei ist aus unserer Sicht zu viel von Energieeffizienz und zu…
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat im Rahmen seiner Stellung zum Entwurf eines Gesetzes über ein nationales Emissionshandelssystem für Brennstoffemissionen (BEHG) scharfe Kritik an…