Schloss Herrenchiemsee - Neue Technik in altem Gemäuer
Das Neue Schloss Herrenchiemsee wurde unter König Ludwig II im Jahr 1886 erbaut. Es steht heute unter Denkmalschutz. Die Grünflächen im
Vom 19. Bis 21. November findet der Geothermiekongess in München statt. Der Fachkongress bietet einen Überblick über geothermische Potenziale und stellt den aktuellen Stand der Entwicklung sowie
Politik
Mitglieder mischen mit
Als BWP-Mitglied profitieren Sie von einem starken Branchennetzwerk. Als BWP-Mitglied sind Sie Teil einer großen Gemeinschaft, die ein gemeinsames Ziel verfolgt:
Bei Orgeln kommen einem verständlicherweise zunächst Kirchen oder Konzerte und/oder womöglich himmlisch klingende Melodien und nicht unbedingt die Wärmewende und/oder Wärmepumpen in den Sinn. Bei
Embargoed until 27 Feb 2024, 12:00 CET Heat pump sales fall by 5% while EU delays action Brussels, Belgium – 27 February 2024 Heat pump sales in 14 European countries fell by around 5% overall in
Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) ist auch in diesem Jahr Partner des Geothermiekongresses (DGK), dem wichtigsten Branchentreffen für geothermische Energie in Deutschland.
In seiner Fachpublikation "Erneuerbare Energien in Zahlen - Nationale und internationale Entwicklung" wertet das Bundesumweltministerium (BMU) die Entwicklung der Erneuerbaren Energien im letzten
Das BAFA hat die Antragszahlen von 2015 für das Marktanreizprogramm (MAP) veröffentlicht. Auswertung: Die MAP-Novelle vom vergangenen April zeigt erste Erfolge für die Wärmepumpe, insbesondere für
Ein breites Bündnis aus Umwelt- und Entwicklungsverbänden hat einen „Klimaschutzplan 2050 der deutschen Zivilgesellschaft“ vorgestellt. In dem Papier stellen die Organisationen Forderungen zur
Seit dem 01.01.2016 dürfen alte Heizungskessel mit einem Effizienzlabel versehen werden, ähnlich der Kennzeichnung, die seit September 2015 für neue Anlagen verpflichtend ist. Für unsere Mitglieder
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) präsentiert einen Vorschlag für eine CO2-Bepreisung im Wärmemarkt. Er soll die richtigen Anreize liefern, die Dekarbonisierung voranzutreiben und die
Die vom BAFA veröffentlichten Förderantragszahlen für 2015 zeigen, dass die MAP-Novelle aus Wärmepumpen-Sicht erfolgreich war. Die Antragszahlen für Wärmepumpen sind deutlich und überdurchschnittlich
„Der BEE begrüßt den Vorstoß des Bundesrechnungshofs für eine CO2-Bepreisung. Mit mehreren Gutachten hatte der BEE in den vergangenen Jahren belegt, dass sie ein effektives Instrument zur Reduktion